Projektbericht
Projektbericht

Restrukturierung eines Vertriebsunternehmens in Business Units

  • Restrukturierung eines Vertriebsunternehmens mit Fluktuation auf niedrigem Niveau
  • Mitarbeit an einem neuen Vertriebskonzept, passend zu den neuen vertrieblichen Rahmenbedingungen
  • Mit der neuen Struktur konnten die budgetierten Ergebnisse übertroffen werden. 

Das international aufgestellte Unternehmen beschloss, seine Organisation weltweit in 2 Business Units zu überführen. Das veränderte insbesondere die Vertriebsstrukturen grundlegend. Hatten die Außendienstmitarbeiter vorher Produkte beider Business Units besprochen, wurde nun der Außendienst geteilt. Die Folge waren geänderte Gebiete, geänderte Kundenstrukturen, neue Führungsstrukturen und der Wandel von einem "syndicated salesforce" Modell zu einem "dedicated salesforce" Modell.

Rahmenbedingung war, dass keine zusätzlichen Stellen geschaffen werden konnten. Die Restrukturierung musste mit bestehenden Mitarbeiterzahlen bewältigt werden.Die Aufgabe des HR Interim Managers bestand darin, die neuen Business Units mit folgenden Zielen zu strukturieren:

  • Verhindern von Fluktuation
  • Ausbildung von Führungskräftestrukturen
  • Erarbeiten eines neuen Vertriebskonzeptes in Zusammenarbeit mit den Business Unit Directors
  • keine neue Stellen
  • störungsfreie Fortsetzung aller Unternehmensprozesse.

Eine intensive Planung und Beratung der Geschäftsführung sowie der neuen Business Unit Direktoren bildete die Grundlage für einen mehrstufigen Projektplan. Im Zuge des Change Prozesses forcierte der Interim Manager die Neustrukturierung der Vertriebsmannschaft. Zudem erarbeitete er gemeinsam mit intern und externen Partnern ein neues Vertriebskonzept für beide Business Units und trainierte die Führungskräfte.

weiterlesen weniger anzeigen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals