Projektbericht
Projektbericht

Interim CRO bei einem Labordienstleister in der Schweiz

  • Teile der Verkaufsleitung wegen Compliance-Verstößen entlassen und neu besetzt
  • Mit Qualitätsverbesserungen und Digitalisierung neues Vertrauen bei den Kunden erreicht
  • Einsparungen von 500.000 CHF - EBIT-Marge von 17 auf 19 Prozent gesteigert
Interim CRO und Troubleshooter für Life-Sciences-Unternehmen

Interim CRO und Troubleshooter für Life-Sciences-Unternehmen

  • CRO im Life-Sciences-Bereich
  • Verkaufsdirektion Pharma, Medizintechnik und Labor
  • Krisenmanagement in disruptiven Zeiten
Manager anfragen

Die Schweizer Tochter eines primär durch M&A-Aktivitäten geprägten europäischen Labordienstleisters war in unruhiges Wasser geraten. Die Deckungsbeiträge reduzierten sich, Kunden gingen verloren. Der Umsatz war rückläufig, der Mitarbeiterstamm fluktuierte über das Normalmaß hinaus. Der Konzern sorgte sich, seine herausragende Marktstellung im Schlüsselland Schweiz zu verlieren. Zudem fielen im Rahmen des Börsengangs Unregelmäßigkeiten im Bereich der Compliance auf. In dieser Situation wurde der Interim Manager als Interim Chief Restructuring Officer (Interim CRO) und Interim Chief Sales & Marketing Officer (Interim CSMO) engagiert.

Sein Auftrag lautete, Vertriebsorganisation zu optimieren, Umsatz und EBIT zu steigern, Kundenverluste und Mitarbeiterfluktuation zu reduzieren und Governance-Konzernrichtlinien einzuführen sowie deren Einhaltung zu überwachen.

Teile der Verkaufsleitung wegen Compliance-Verstößen entlassen und neu besetzt

Bei der Analyse fand der Interim CRO schnell heraus, dass ein großer Teil der übermäßigen Fluktuation auf dem Verhalten einzelner Führungskräfte zurückging. Diese Regionalverkaufsleiter pflegten einen despotisch-sprunghaften Führungsstil. Günstlingswirtschaft sowie interne und externe Governance-Verstöße waren in deren Verantwortungsbereich Alltag. Die Lösung war offensichtlich: Der Interim CRO trennte sich von diesen Führungskräften und stellte geeignete Nachfolger ein.

Zeitgleich deckte der Interim Manager Governance-Verstöße im Bereich der Vertriebs-Compliance auf – und stellte sie konsequent ab, obwohl damit relevante Risiken bestanden, noch mehr Kunden zu verlieren.

Mit Qualitätsverbesserungen und Digitalisierung neues Vertrauen bei den Kaufen erreicht

Wie der Interim Manager herausfand, war für hohe Kundenverlustrate ohnehin die mangelnde Qualität der Dienstleistung von sehr viel höherer Bedeutung. Er initiierte daraufhin Verbesserungen in der wissenschaftlichen Begleitung von Fachanfragen und in der Logistik, mit denen die Erwartungen der Kundenerwartungen deutlich besser befriedigt wurden. Einen weiteren Schub hinsichtlich Qualität und Quantität brachte die Digitalisierung der Dienstleistungen. Die Optimierung der eHealth-Connectivity trug wesentlich dazu bei, Kunden zu halten, zurückzugewinnen und neu zu gewinnen.

Über diese Schwerpunkte hinaus optimierte der Interim CRO den Vertrieb durch eine ganze Reihe von Maßnahmen. Unter anderem passte er die Vertriebsstruktur an den Markt an und überarbeitete das Customer Relationsship Management. Er erhöhte die Aktivitätsrate der Vertriebsmannschaft und steigerte die Verkaufsproduktivität, insbesondere durch ein spezielles Targeting.

Einsparungen von 500.000 CHF - EBIT-Marge von 17 auf 19 Prozent gesteigert

Während des 21 Monate dauernden Mandats konnte der Interim Manager mit dem neuen Team den Umsatz von 140 auf 150 Millionen CHF steigern. Die EBIT-Marge kletterte von 17 auf 19 Prozent. Durch die Fokussierung auf Schlüsselprojekte konnten Kosten in Höhe von 500.000 CHF gespart werden.

weiterlesen weniger anzeigen
Interim CRO und Troubleshooter für Life-Sciences-Unternehmen

Interim CRO und Troubleshooter für Life-Sciences-Unternehmen

  • CRO im Life-Sciences-Bereich
  • Verkaufsdirektion Pharma, Medizintechnik und Labor
  • Krisenmanagement in disruptiven Zeiten
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

Sanierung der deutschen Tochter eines Weltmarktführers für Laborgräte

Die deutsche Tochter eines Weltmarktführers im Bereich Laborgeräte hatte sich zu lang in ihrer marktdominierenden Rolle ausgeruht. Das Life-Science-Unternehmen im Bereich Laborgeräte (Analyzer, OEM) wirkte angestaubt. Die Strukturen hatten mit dem sich konsolierenden Markt nicht Schritt gehalten...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals