Projektbericht
Projektbericht

Aufbau einer Business-Unit für Industriekunden inklusive Sales-Organisation

  • Arbeitspakete für Sales, HR und M&A erarbeitet
  • Produkt- und Verkaufsstrategie formuliert
  • Vertriebsteam mit 15 Vollzeitstellen aufgebaut
Sales Executive für Erneuerbare Energien und Elektro-Mobilität

Sales Executive für Erneuerbare Energien und Elektro-Mobilität

  • Business Development für Erneuerbare Energien
  • Projektentwicklung: Agiles Management im Vertrieb
  • Aufbau neuer Geschäftseinheiten im Bereich der Energiewende
Manager anfragen

Ein führendes internationalen Energieunternehmen befand sich in einem umfassenden Transformationsprozess. Der Interim Manager wurde damit beauftragt, eine der Hauptsäulen der neuen Strategie, das neue Geschäftsfeld "Industriekundenlösungen" inklusive einer operativen Vertriebsorganisation aufzubauen.

Die Herausforderung in diesem Mandat bestand vor allem in der Tragweite. Das Energieunternehmen hatte die Transformation vom Betreiber konventioneller Großkraftwerke hin zu einem Anbieter von in der Industrie benötigten Medien wie Prozesswärme, Strom oder Kälte aus flexiblen Klein-Kraftwerken beschlossen. Das bedeutete für die internen und externen Stakeholder eine sehr grundsätzliche Neuausrichtung, die zunächst einmal vermittelt werden musste.

Arbeitspakete für Sales, HR und M&A erarbeitet

Zur Erreichung dieser Ziele erarbeitete der Interim Manager einen Aktionsplan, der drei Arbeitspakete aus den Bereichen Sales, HR und M&A umfasste:

Produkt- und Verkaufsstrategie formuliert

Im Arbeitspaket 1 wurden zunächst Produkt- und Verkaufsstrategie formuliert sowie ein proaktiver Ansatz beim Kunden zur Generierung des organischen Wachstums gestaltet. Hierbei hat der Interim Manager mit der Unterstützung des Marketing-Teams die der Transformationsentscheidung zugrunde liegenden Studien und Untersuchungen namhafter Beratungsgesellschaften herangezogen.

Letztlich wählte der Interim Manager einen geschäftsbereichsübergreifenden Sales-Ansatz, der bestehende Kundenbeziehungen innerhalb des Energiekonzerns nutzte. Dies ermöglichte einen erfolgreichen operativen Start.

Vertriebsteam mit 15 Vollzeitstellen aufgebaut

Parallel hat der Interim Manager im 2. Arbeitspaket unter Berücksichtigung und Etablierung von internen Qualifikationen und Prozessen das Team aufgebaut. Des Weiteren wurden in einer RASCI-Matrix die Rollen & Verantwortlichkeiten im neuen Geschäftsbereich festgelegt. Nach der Identifizierung und Schließung von Kompetenzlücken rekrutierte er insgesamt 15 FTE und hat weitere Stakeholder an den Schnittstellen zum neuen Geschäftsbereich entsprechend abgeholt und ausgerichtet.

Shortlist für Akquisitionen und Partner erarbeitet

Im Arbeitspaket 3 lag der Fokus auf dem anorganischen Wachstum und damit der Beschleunigung des Wachstums via M&A und Partnering. In enger Zusammenarbeit mit der Fachabteilung erarbeitete der Interim Manager gemeinsam mit dem wachsenden Team Shortlists als Entscheidungsvorlage für den Vorstand.

Neues Geschäftsfeld erfolgreich aufgebaut und übergeben

Nach 8 Monaten hatte der Interim Manager mit seinem Team das neue Geschäftsfeld aufgebaut und prozessual in die Konzernstruktur integriert. Der Vorstand zeigte sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden und übertrug dem Interim Manager die Übergabe des neuen Geschäftsbereichs an seinen operativen Nachfolger in Festanstellung.

weiterlesen weniger anzeigen
Sales Executive für Erneuerbare Energien und Elektro-Mobilität

Sales Executive für Erneuerbare Energien und Elektro-Mobilität

  • Business Development für Erneuerbare Energien
  • Projektentwicklung: Agiles Management im Vertrieb
  • Aufbau neuer Geschäftseinheiten im Bereich der Energiewende
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals