Eine drohende Krise im Branchenumfeld drohte buchstäblich von heute auf morgen auf den Systemlieferanten (Automotive-Branche) überzugreifen. Dies war der Auslöser, umgehend einen kompetenten externen Kommunikationsexperten an Bord zu holen. Zudem hatte das Unternehmen ohnehin dringenden Bedarf, die Bekanntheit zu erhöhen und das Image zu verbessern – und damit auch die Unternehmenskommunikation im deutschen Markt zu optimieren.
Overnight-Erstmaßnahmen-Plan und nachhaltige Krisenkommunikation
Der Interim Manager übernahm das Projekt als Management Consultant. Nach den ersten Gesprächen entwarf er einen Overnight-Erstmaßnahmen-Plan für den gemanagten Umgang mit der drohenden Gefahr. Danach erarbeitete er umgehend eine speziell auf den Kunden zugeschnittene Strategie für Krisenkommunikation und Krisenmanagement aus. Die Ergebnisse mündeten in ein ergebnisorientiertes, unternehmensspezifisches Arbeitshandbuch zum Krisenmanagement.
Optimierung der Unternehmenskommunikation
Als nächstes folgte die Ausarbeitung einer Optimierungsstrategie für die Unternehmenskommunikation, um die Bekanntheit des Unternehmens zu erhöhen und das Image zu verbessern. Den Schwerpunkt dieser Strategie bildete professionelle PR-Arbeit. Der Interim Manager entwickelte einen entsprechenden PR-Plan. Zu seiner Arbeit gehörte auch, die Top-Manager in Medientrainings auf Interviews und sonstige Gespräche mit hochkarätigen Journalisten vorzubereiten. Außerdem führte er ein Themen-Management ein.
Funktion als Pressestelle
Des Weiteren übernahm der Interim Manager wichtige Funktionen einer Pressestelle. Dabei oblagen ihm unter anderem folgende Aufgaben:
- Ansprechpartner für Journalisten
- Einladung und Begleitung wichtiger Medienvertreter zu Messen und Veranstaltungen
- Organisation und Begleitung von Pressereisen und Redaktionsgesprächen
- Verfassen und Versand von Presseinformationen
Krisenkommunikation und Unternehmenskommunikation gut aufgestellt
Zum Ende des Interim Mandats waren die Krisenkommunikation und die Unternehmenskommunikation des Unternehmens nachhaltig gut aufgestellt. Die verantwortlichen Personen sind für potenzielle Krisen sensibilisiert und darauf vorbereitet, sie professionell zu managen. Die verantwortlichen Führungskräfte sind für Gespräche mit den Medien trainiert und praxiserprobt.
Die PR-Maßnahmen sorgten für eine deutlich höhere Bekanntheit und eine Präsenzsteigerung des Unternehmens in den relevanten Medien.