Projektbericht
Projektbericht

Interim Geschäftsführer bei Unternehmen im Generationswechsel

  • Wirtschaftliche Krise gemeistert und Genrationsübergang vorbereitet
  • Prozesse und Warenwirtschaftssystem neu aufgesetzt
  • Neue Führungskultur für reibungslosen Generationsübergang
C-Level Executive für KMU mit starkem Banken-Hintergrund

C-Level Executive mit starkem Banken-Hintergrund für KMU

  • Generationsübergang und Unternehmensübergabe
  • Unternehmensentwicklung in komplexen Situationen oder Krisen
  • Executive Coaching (Beratung von Geschäftsleitungen)
Manager anfragen

2022 beauftragte die Eigentümerfamilie eines mittelständischer Marktführers für die Herstellung von Mehrwegverpackungen den Interim Manager, die Eigentümerfamilie in einem laufenden Generationsübergang zu unterstützen. Dazu wurde er für ein Jahr in die Geschäftsleitung berufen. Neben dem Übergang hatte er den Auftrag, gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeitenden abteilungsübergreifend neue und effiziente Abläufe nachhaltig umzusetzen sowie der anhaltend hohen Fluktuation entgegenzuwirken. 

Neue Führungskultur für reibungslosen Generationsübergang

Für die reibungslose Übergabe der Unternehmensleitung an die nachfolgende Generation ist unter anderem von entscheidender Bedeutung, dass keine Informationen verloren gehen. Bei Antritt des Mandats stellt der Interim-Manager schnell fest, dass es im Unternehmen an den dafür notwendigen grundlegen Organisations- und Kommunikationsstrukturen fehlte. Einerseits gab es keinen regelmäßigen Austausch unter den Generationen, andererseits waren wichtige Informationen innerhalb des Unternehmens nicht abteilungs- oder personenübergreifend verfügbar. Um die Basis für einen erfolgreichen Wissensaustausch zu schaffen, etablierte eine Regelkommunikation für Führungskräfte.

Inhaltlich bestand eine große Herausforderung darin, das unterschiedliche Führungsverständnis der Eigentümerfamilie und der zweiten Führungsebene zu moderieren. In zahlreichen Gesprächen konnte der Interim Manager beide Seiten zu einem gemeinsames Verständnis führen, das zu mehr Klarheit, Umsetzungserfolgen und Zufriedenheit im Unternehmen führte.

Prozesse und Warenwirtschaftssystem neu aufgesetzt

Nachdem der Interim Manager die Kommunikations- und Fluktuationsprobleme in den Griff bekommen hat, kümmerte er sich um die unzureichenden Prozesse. Bei der Analyse der Reportings fand er schnell heraus, dass ein zwei Jahre zuvor eingeführtes Warenwirtschaftssystem nur wenig verlässliche Daten lieferte. Als Ursache identifizierte der Interim Manager nicht definierte Prozesse, fehlende Prozessdokumentationen und eine nicht abgeschlossene Einführung des Warenwirtschaftssystems lokalisieren. Erschwerend kam hinzu, dass es ständige Fluktuationen bei den mit dem Warenwirtschaftssystem befassten Mitarbeitenden gab.

Um die Mängel im Warenwirtschaftssystem nachhaltig abzustellen, ließ der Interim Manager setzte der Interim Manager abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen ein. Gemeinsam mit den Team konnte er die Prozesse entlang der Wertschöpfungskette unter Einbeziehung der EDV-Systeme neu definieren und dokumentieren. Mit seiner Controlling-Expertise und dem tiefen Verständnis von Warenwirtschaftssystemen konnte der Interim Manager wesentlich dazu beitragen, dass die neugestalteten Prozesse nunmehr auch eine hohe Datenqualität für das Controlling bieten. Die Umsetzung der Prozesse führte zu deutlichen Effizienzsteigerungen. Gleichzeitig gelang es so, das abteilungsübergreifende Denken und die Zusammenarbeit auf ein neues Niveau zu heben.

Wirtschaftliche Krise gemeistert und Genrationsübergang vorbereitet

Das Mandat beinhaltete komplexe Anforderungen: Das Unternehmen befand sich 2022 nicht nur im Generationenübergang, sondern auch in einer von explodierenden Energie- und Rohstoffpreisen geprägten wirtschaftlich schwierigen Lage. Insbesondere die Neuorganisation der Prozesse trug wesentlich dazu bei, dass die von der Eigentümerfamilie erwarteten Ziele bestens erreicht wurden.

Zudem konnte der Interim Manager den Generationsübergang insbesondere durch die Verständigung auf eine kooperative Führungskultur und bereichsübergreifende Zusammenarbeit wesentlich fördern. Mit seiner Trainings- und Coachingexpertise trug er außerdem dazu bei, die persönliche, methodische und fachliche Kompetenz von Eigentümern und Führungskräften weiterzuentwickeln.

weiterlesen weniger anzeigen
C-Level Executive für KMU mit starkem Banken-Hintergrund

C-Level Executive mit starkem Banken-Hintergrund für KMU

  • Generationsübergang und Unternehmensübergabe
  • Unternehmensentwicklung in komplexen Situationen oder Krisen
  • Executive Coaching (Beratung von Geschäftsleitungen)
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals