Projektbericht
Projektbericht

Neuausrichtung der IT-Abteilung bei einem Elektronikkonzern

  • Umfangreiches Recruiting-Programm gegen Fachkräftemangel initiiert
  • Neue Führungsstrukturen und verbesserte Kommunikation heben Motivation
  • Produktstrategie: Roadmap für Bestandssoftware und Innovation entwickelt
Interim C-Level Executive für Digitalisierung und IT-Programme

Interim C-Level Executive für Digitalisierung und IT-Programme

  • Befristete (IT)-Führungsrollen als CDO, CIO, CTO, COO
  • Restrukturierung und Turnaround-Management in IT-Bereichen
  • Digitalisierung und Neuausrichtung von Unternehmensstrukturen
Manager anfragen

Ein deutscher Elektronikkonzern plante, seinen Hauptumsatzträger, eine Spezial-Software, durch eine Neuentwicklung zu ersetzen. Das Nebeneinander von täglicher Pflege der Spezialsoftware und Entwicklungsarbeit belastete das IT-Team stark – und führte zu einer erhöhten Fehlerquote. Im Ergebnis waren die Kunden unzufrieden, der Umsatz sank und zahlreiche Mitarbeiter kündigten. Der Konzern beauftragte die Interim Managerin, die IT-Abteilung als IT-Direktorin neu auszurichten, um einen weiteren Umsatzrückgang zu vermeiden – und die IT-Abteilung zukunftsfest aufzustellen.

Nach einer ausführlichen Bestandsaufnahme identifizierte die Interim-Managerin drei Bereiche, für die sie eine neue Strategie und Maßnahmenpakete entwickelte: Personal, Bereichsorganisation und Produktstrategie.

Umfangreiches Recruiting-Programm gegen Fachkräftemangel initiiert

Die größte Herausforderung in diesem Mandat bestand daran, die Personalprobleme zu lösen. Für die Neuentwicklung waren maßgebliche Know-how-Träger aus dem Team der existierenden Software-Lösung herausgezogen worden. Dadurch entstanden große Kompetenzlücken. Aufgrund des großen Fachkräftemangels in der IT konnten die offenen Stellen aber nicht kurzfristig besetzt werden. Zudem war das Unternehmen im Recruiting noch nicht besonders aktiv geworden. Das änderte die Interim Managerin schnell. Sie ließ alle Recruiting-Kanäle bespielen: Personalberater, Jobbörsen, Social Media sowie ein Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programm, um die alte Personalstärke wieder herzustellen. Außerdem initiierte sie sie ein aufwendiges Headhunting über Nischen-Personalberater, die auf das erforderliche Spezial-Know-how fokussiert waren.

Neue Führungsstrukturen und verbesserte Kommunikation heben Motivation

Um die Mitarbeiterzufriedenheit wiederherzustellen und die Motivation im Team zu heben, etablierte die Interim Managerin neue Führungsstrukturen. Durch regelmäßige Jour Fixes und bereichsübergreifende Absprachen sind die Reibungsverluste nunmehr deutlich geringer. Mit ihrem Führungs- und Kommunikationsverhalten lieferte die Interim Managerin einen weiteren Beitrag dazu, dass sich ein neues Wir-Gefühl und eine produktive Arbeitsumgebung entwickelten. Sie zeigte Interesse an den Mitarbeitern und deren Entwicklung, indem sie Führungskräfte und Mitarbeiter in Schlüsselfunktionen coachte und situatives Feedback gab. Sie kommunizierte zeitnah, offen, transparent.

Produktstrategie: Roadmap für Bestandssoftware und Innovation entwickelt

Das dritte Maßnahmenpaket galt der Produktstrategie. Bislang waren Mitarbeitende und auch die Kunden nur unzureichend über die weitere Entwicklung der Bestandssoftware und des neuen Produktes informiert. Daher definierte die Interim-Managerin mit ihrem Team zunächst eine Roadmap für die fachliche Weiterentwicklung der Bestandslösung. Um Mitarbeitende und Kunden auf dem Laufenden zu halten, etablierte sie eine interne und externe Kommunikation für die Produktlinie. Dazu gehörten beispielsweise regelmäßige Newsletter für Kunden.

Neuausrichtung der IT-Abteilung erfolgreich – Mitarbeiter und Kunden zufrieden

Die Neuausrichtung der IT-Abteilung verlief erfolgreich. Sie erbrachte eine hohe Steigerung der Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. Sie sicherte den Umsatz für die existierende Softwarelösung und ermöglichte die schnellere Entwicklung des neuen Produkts. Bereits im Jahr der Mandatsübernahme wurden die Umsatzziele deutlich übertroffen.

Die aufwendige Recruitingkampagne verlief erfolgreich. Innerhalb von 6 Monaten konnte die alte Personalstärke mit sehr gut geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten hergestellt werden. Das Team der Bestandssoftware war wieder in der Lage, alle Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit zu erfüllen. Auch die Neuentwicklung machte deutlich bessere Fortschritte, weil das Entwicklerteam nicht mehr bei den Kollegen aushelfen musste.

Die vertrauensvolle und zugewandte Führung der Mitarbeiter, die konstruktive Feedback-Kultur und die neuen Kommunikationswege trugen erheblich dazu bei, dass sich eine neue Führungsmannschaft bildete.

weiterlesen weniger anzeigen
Interim C-Level Executive für Digitalisierung und IT-Programme

Interim C-Level Executive für Digitalisierung und IT-Programme

  • Befristete (IT)-Führungsrollen als CDO, CIO, CTO, COO
  • Restrukturierung und Turnaround-Management in IT-Bereichen
  • Digitalisierung und Neuausrichtung von Unternehmensstrukturen
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals