Projektbericht
Projektbericht

Mentoring einer HR Managerin und begleitende Übernahme von Leitungsaufgaben

  • Betreuung einer Umstrukturierung im Sales & Marketing Bereich
  • Strukturierung und Beschleunigung des Recruitmentprozesses, Entwicklung von Kompetenzprofilen, Assessment-Centern
  • Initiierung von Trainings und Workshops gemäß geänderter Rollenbilder und Aufgaben im Sales & Marketing Bereich
Personalleiterin als Business-Partner für Change-Management-Projekte

Personalleiterin als Business-Partner für Change-Management-Projekte

  • Veränderungs- und Transformationsmanagement
  • Vakanzüberbrückung in Personalleitungsfunktionen
  • Aufbau, Optimierung und Professionalisierung von Personalabteilungen und -prozessen
Manager anfragen

Auftraggeber war die deutsche Niederlassung eines US-Medizintechnikunternehmens mit rund 5.400 Mitarbeitern weltweit und 180 Mitarbeitern in der DACH-Region. Die Interimmanagerin wurde von der VP Human Resources Europe angesprochen, die sie aus einem vorhergehenden Mandat bereits kannte.

Durch den Aufbau eines europäischen HR Managements hatten sich die Berichtsverhältnisse der lokalen HR Manager stark verändert. Die deutsche HR Managerin berichtete nun direkt an die VP HR Europe und indirekt an den Geschäftsführer der lokalen Organisation. Vor diesem Hintergrund änderten sich auch die Kommunikations- und Reportingvorgaben. Diese Art der Organisation war für die lokale HR Managerin neu und sie tat sich mit der Umsetzung der Veränderungen schwer. Die Interim Managerin sollte im Rahmen eines Mentorings die HR Managerin zur Bewältigung der anstehenden dringenden Aufgaben im Rahmen einer Restrukturierung im Sales & Marketing Bereich sowohl fachlich als auch persönlich unterstützen. Weiterhin sollten die bestehenden Aufgaben- und Verantwortungsbereiche im HR Bereich überprüft und mögliche Prozessverbesserungen vorgeschlagen werden.

Recruitingprozess überarbeitet

Der bereits laufende Umstrukturierungsprozess im Sales & Marketing Bereich (Rollenveränderungen, Gebietsänderungen, Führungsveränderungen) wurde nochmals überprüft und klarer strukturiert. Insbesondere Unklarheiten bezüglich der budgetierten und ausgeschriebenen bzw. tatsächlich besetzten Positionen wurden bereinigt. Die durch die Umstrukturierung benötigten neuen Mitarbeiter wurden im Rahmen eines überarbeiteten und gestrafften Recruitingprozesses zügig eingestellt. Dabei halfen die von der Interimmanagerin entwickelten Kompetenzprofile, Interviewleitfäden und Assessment-Center. Aufgrund der Rollenveränderungen in den Sales & Marketingpositionen ergaben sich auch geänderte Anforderungen an die Kompetenzen der Mitarbeiter. Hierzu initiierte die Interimmanagerin Trainings & Workshops zu den Themen „nutzenorientiertes Verkaufen“, „Führung & Coaching im Außendienst“ sowie „Zusammenarbeit in Sales & Marketing".

Bonusberechnungen transparent gestaltet

Da die Bonusberechnungen für die Außendienstmitarbeiter bezüglich Richtigkeit, Transparenz und Verständlichkeit immer wieder Anlass zu Beschwerden gaben, klärte die Interimmanagerin in Abstimmung mit den Sales Managern und der Sales-Information-Abteilung die Kalkulationsbasis und entwickelte mit der zuständigen HR-Mitarbeiterin ein bereinigtes Kalkulationsmodell, das weniger fehleranfällig, transparenter und leichter verständlich war.

Aufgabe der Interim Managerin war es außerdem, zusammen mit dem Geschäftsführer und der VP HR Europe die Managementpotenziale in der Organisation herauszuarbeiten. Hierzu führte sie einen Talent Review für die Region DACH mit dem EMEA Management Team durch, aus dem dann die Nachfolgeplanung und Entwicklungsbedürfnisse für einzelne Mitarbeiter abgeleitet wurden.

Mentoring und berufliche Standortbestimmung

Das Mentoring der HR Managerin lief neben diesen Aktivitäten parallel und beinhaltete auch Coaching-Elemente, da es für sie auch um eine berufliche Standortbestimmung ging und eine Neubewertung ihrer beruflichen Planung. Letztlich hat sie sich dann entschieden, das Unternehmen zu verlassen, um einen ganz anderen Weg einzuschlagen.

weiterlesen weniger anzeigen
Personalleiterin als Business-Partner für Change-Management-Projekte

Personalleiterin als Business-Partner für Change-Management-Projekte

  • Veränderungs- und Transformationsmanagement
  • Vakanzüberbrückung in Personalleitungsfunktionen
  • Aufbau, Optimierung und Professionalisierung von Personalabteilungen und -prozessen
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieser Managerin

Aufbau Produktionsstandortes

Aufbau eines neuen Produktionsstandortes

Auftraggeber war ein deutsches mittelständisches Familienunternehmen in der Metallindustrie mit 8.100 Mitarbeitern weltweit. Neben dem Hauptproduktionsstandort...
Change Management Medizintechnikunternehmens

Change Management in der Vertriebsgesellschaft eines Medizintechnikunternehmens

Auftraggeber war die deutsche Vertriebsgesellschaft eines internationalen Medizintechnikunternehmens mit 7000 Mitarbeitern weltweit...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals