Am Standort einer bundesweit aktiven Berufsakademie war es zu einer ungewöhnlich hohen Personalfluktuation gekommen. Damit bestand ein großes Risiko für Anlaufschwierigkeiten zum Beginn des neuen Kursjahres. Der Interim Manager wurde engagiert, um das Onboarding der neuen Lehrkräfte zu verbessern und so einen reibungslosen Start ins neue Semester zu gewährleisten.
Ein nicht unwesentlicher Teil der Lehr- und Verwaltungskräfte hatte das Unternehmen verlassen. Gleichzeitig waren mehrere neu gewonnene Mitarbeitende hinzugekommen, deren Arbeitsaufnahme absehbar bevorstand. Der Interim Manager entwickelte kurzfristig ein Konzept, um die neuen Kräfte möglichst reibungslos in das Unternehmen zu integrieren und einzuarbeiten.
Neue Mitarbeitende vor Beginn der operativen Arbeit persönlich an Bord geholt
Um das Onboarding der neuen Mitarbeitenden zu beschleunigen und zu optimieren, konkretisierte der Interim Manager mit den Verantwortlichen die inhaltlichen und organisatorischen Ziele der geplanten Maßnahme. Er entwickelte ein Konzept für eine im Team gemeinsam zu erarbeitende Lösung. Zudem formte der Interim Manager Teams aus neuen und im Unternehmen tätigen Beschäftigten. Die Teammitglieder erarbeiteten zunächst einen Fragenkatalog zu organisatorischen, methodischen und persönlichen Themen. Anschließend entwickelten sie die Lösungen für ihre Fragestellungen gemeinsam.
Teams erarbeiten Regeln und verbessern die Einarbeitungsphase
Der Interim Manager moderierte den Prozess. Er achtete darauf, dass im Rahmen der Teamarbeit Regeln formuliert wurden, die dem Unternehmensleitbild entsprachen. Darüber hinaus ergaben sich Anhaltspunkte für weitere Verbesserungen während der Einarbeitungsphase.
Die gemeinsame Arbeit aller Beteiligten war ein wichtiger Aspekt des Konzepts. Sie förderte die Integration der neuen Mitarbeitenden bereits im Vorfeld ihrer eigentlichen operativen Tätigkeit und ermöglichte es, unternehmerische wie individuelle Interessen umfassend zu berücksichtigen.
Kursjahr konnte inhaltlich und organisatorisch verzögerungsfrei beginnen
Durch die Optimierungen des Onboarding-Prozesses und die deutlich besser vorbereitete Einarbeitung konnte das Kursjahr inhaltlich und organisatorisch verzögerungsfrei beginnen. Als von vorneherein beabsichtigter und eingeplanter Nebeneffekt ergab die Optimierung, dass die neu justierten Abläufe das persönliche Standing der Mitarbeitenden stärkten und das etwas in die Jahre gekommene Teamgefühl am Standort aufgefrischt wurde.
Der Auftraggeber beurteilte die Ergebnisse als sehr positiv. Die Einführungs-Workshops mit alten und neuen Mitarbeitenden bildeten eine wesentliche Grundlage zur gemeinsamen Entwicklung von internen Wissens- und Verhaltensnormen für eine effektive Einarbeitung und künftige Zusammenarbeit.