Projektbericht
Projektbericht

HR-Post-Merger-Integration und Werksteilschließung

  • Projektmanagerin bei Betriebsübergängen nach §613a BGB
  • Vorschlag für die Entgeltstruktur der beiden Unternehmen erarbeitet
  • Interessensausgleich, Sozialplan und Betriebsvereinbarung für Werksteilschließung verhandelt
Packt HR an, wo andere erst einmal reden

Packt HR an, wo andere erst einmal reden

  • Restrukturierung und Personalabbau
  • Akquisitionen (M&A, Betriebsübergänge nach BGB 613a)
  • Compensation and Benefits: Eingruppierungs- und Entgeltstrukturen
Manager anfragen

Im Zuge der Wachstumsstrategie erwarb ein international tätiges mittelständisches Unternehmen der Automobilzuliefererindustrie einen Konkurrenten. Das Unternehmen für Maschinenbau und Komponentenfertigung mandatierte die HR Interim Managerin zur Unterstützung bei der Post-Merger-Integration. 

Projektmanagerin bei Betriebsübergängen nach BGB §613a

Die HR Interim Managerin fungierte als Projektmanagerin bei Betriebsübergängen nach BGB §613a für die Werke und bei der Zusammenführung der HR-Prozesse und HR-Abteilungen. Sie erstellte und verantwortete, zusammen mit der Personalleitung, den HR-Projektplan. Dazu zählten unter anderem auch die Einteilung der Projektteams, die Koordination der Unterprojekte, das Tracken von Deadlines und das Beiratsreporting.

Ihre Hauptaufgabe bestand aber darin, sämtliche Personalprozesse und -programme an allen Standorten zu analysieren, zu vergleichen, zu vereinfachen und zusammenzuführen, um im Ergebnis ein Best Practice zu erhalten.

Vorschlag für die Entgeltstruktur der beiden Unternehmen erarbeitet

Daneben erarbeitete die Interim Managerin den Vorschlag für die Entgeltstruktur der beiden Unternehmen inklusive der Benefits sowie Entscheidungshilfen und Kalkulationen zur Vereinheitlichung der unterschiedlichen Strukturen. Diese Unterlagen dienten der Personalleitung und der Geschäftsführung zur Entscheidungsfindung. Des Weiteren analysierte die Interim Managerin sämtliche Aufgaben in der HR-Abteilung und machte einen Vorschlag für eine gemeinsame zukünftige HR-Struktur, angelehnt an das HR Business Partner Modell.

Aufgrund der sich eintrübenden wirtschaftlichen Lage beschloss die Unternehmensführung die Teilschließung eines Maschinenbauzweigwerkes. Die HR Interim Managerin wurde daher zusätzlich mit der Planung, Kalkulation und Umsetzung dieses Restrukturierungsprojektes betraut.

Interessensausgleich, Sozialplan und Betriebsvereinbarung verhandelt

Im Zuge der Werksteilschließung verhandelte sie Interessensausgleich, Sozialplan und eine freiwillige Betriebsvereinbarung mit dem örtlichen Betriebsrat. Die sehr konstruktiven Verhandlungen konnte die Interim Managerin in nur 3 Monaten abschließen. Dadurch sparte das Unternehmen einen hohen sechsstelligen Betrag.

Die Interim Managerin setzte den Sozialplan und die freiwillige Betriebsvereinbarung weitestgehend über Aufhebungsverträge um. Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmervertretung konnte eine für beide Seiten verträgliche Lösung gefunden werden. Dies führte dazu, dass es zu keiner einzigen Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht kam. Die Interim Managerin betreute im Nachgang auch die Koordination und Abwicklung der Mitarbeiteraustritte (Kalkulation der tatsächlichen Abfindungen, Einsteuerung Austrittsprozess etc.)

weiterlesen weniger anzeigen
Packt HR an, wo andere erst einmal reden

Packt HR an, wo andere erst einmal reden

  • Restrukturierung und Personalabbau
  • Akquisitionen (M&A, Betriebsübergänge nach BGB 613a)
  • Compensation and Benefits: Eingruppierungs- und Entgeltstrukturen
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals