Projektbericht
Projektbericht

Aufbau der Personalabteilung nach einem Carve out

  • Lohn- und Gehaltsabrechnung mit neuem externen Dienstleister
  • Einführung neuer HR-Prozesse
  • Budgetplanung Personalkosten
Empathische HR-Generalistin für Leitung und Projekte

Empathische HR-Generalistin für Leitung und Projekte

  • Mandate als Interim Personalleiterin oder externe Personalleiterin
  • Neuausrichtung und Digitalisierung von HR-Abteilungen
  • Sondersituationen: Personalabbau, Sanierung, Post Merger Integration
Manager anfragen

Nach einem erfolgten Carve out aus einem Konzern wurde die HR Interim Managerin damit beauftragt, in München die Personalabteilung eines Biotec-Unternehmens neu aufzubauen.

Zu Beginn des Projektes galt es zunächst, das Wissen der HR Kollegen aus dem Konzern zu sammeln und in das neue Unternehmen zu überführen. Dies geschah unter erheblichem Zeitdruck, da mit dem Carve out  die Lohn- und Gehaltsabrechnung an einen externen Dienstleister vergeben werden sollte. Der Outsourcing-Dienstleister übernahm zudem die Reisekostenabrechnung, für die gleichzeitig ein neues Tool eingeführt wurde.

Komplexität entstand unter anderem auch durch die Betriebliche Altersvorsorge, die für einen Teil der Arbeitnehmer in einem Tarifvertrag IGBCE geregelt ist. Hier galt es, mit den externen Dienstleistern in Kontakt zu treten und die weiteren Bedingungen und die Zusammenarbeit zu besprechen. Auch die Beauftragung der Erstellung des jährlichen versicherungsmathematischen Gutachtens fiel in den Aufgabenbereich der HR Interim Managerin. In Betriebsverhandlungen mit der Arbeitnehmerseite verhandelte sie ferner neue Vereinbarungen zur Nutzung von IT, Datenschutz und Arbeitszeiten.

Erfolgreiche Restrukturierung

Neben dem Aufbau der Personalabteilung begleitete die Interim Personalleiterin die Restrukturierung eines Unternehmensbereiches, der geschlossen wurde. Schwerpunkte dieser Tätigkeiten waren die Sozialauswahl, Gespräche mit dem Betriebsrat und die Verhandlung sowie Ausfertigung von Aufhebungsverträgen.

Ferner baute die Interim Managerin das Recruiting des neuen Unternehmens auf. Sie reduzierte die Anzahl der Zeitarbeitsfirmen und die zentralisierte sie. Um die Chancen im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte zu verbessern, intensivierte sie den Kontakt zu Personalberatungen und Headhuntern.

weiterlesen weniger anzeigen
Empathische HR-Generalistin für Leitung und Projekte

Empathische HR-Generalistin für Leitung und Projekte

  • Mandate als Interim Personalleiterin oder externe Personalleiterin
  • Neuausrichtung und Digitalisierung von HR-Abteilungen
  • Sondersituationen: Personalabbau, Sanierung, Post Merger Integration
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals