Projektbericht
Projektbericht

HR Projekt- und Integrationsplanung nach einem Zukauf in der Agrochemie

  • Projekt- und Integrationsplanung gemäß der Geschäftsstrategie
  • Übergang der Mitarbeiter nach §613a BGB und Tarif (IGBCE / Gross und Außenhandel)
  • Migration von HR Prozessen / Gehaltsabrechnung in HR Shared Services

Der Klient hatte im Rahmen eines Zukaufs Vertriebs und Produktionsstandorte in Nord- und Ostdeutschland mit Mitarbeitern in der Saatgutproduktion erworben. Der Zukauf war eine strategische Ergänzung des bestehenden Produktportfolios. Das Unternehmen beschäftigt weltweit ca. 28.000 Mitarbeiter, davon 3.000 in Deutschland und der Schweiz. Innerhalb von zwölf Monaten galt es, den Betriebsübergang, die Reorganisation sowie die Harmonisierung und Integration der HR Abläufe zu gewährleisten.

Als Teil des internationalen M&A-Integrations Teams war es die Aufgabe des HR Interim Managers, den HR relevante Projektteil für Deutschland zu planen und zeitgerecht gemäß den Business Anforderungen umzusetzen. Ein besonderes Interesse galt dem Stakeholder-Management innerhalb des M&A-Teams sowie der Koordination der Entscheidungsprozesse zwischen globalen und lokalen Business Managements. Die Steuerung des Abstimmungs- und Umsetzungsprozesses zwischen HR Business Partner und HR-Shared-Service Organisation war ebenfalls ein substanzieller Bestandteil der Projektleitung.

Ein weitere Herausforderung an das Interim Mandat war die Anpassung der HR Abläufe in die aufnehmende HR Shared-Service Prozesslandschaft. Neben der Erfüllung der arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Anforderungen mussten gemeinsam mit der Arbeitnehmervertretung auch die technischen HR System Voraussetzungen geschaffen werden. Hierbei galt es unter anderem sicherzustellen, die HR Daten in hoher Qualität zu migrieren und entsprechende Vereinbarungen zu verhandeln.

Mitarbeiter befähigt

Mit der Eingliederung in das aufnehmende HR Geschäfts- und Service Modell mussten Mitarbeiter und Führungskräfte befähigt werden, die neuen Unternehmens und HR Richtlinien sowie die Mitarbeiter Self-Service Systeme zu verstehen und anzuwenden. Die Veränderung hin zu einem durch Outsourcing und HR Shared-Service geprägten Umfeld wurde durch entsprechende Kommunikation, Mitarbeiterpräsentationen, Service-Hotlines und Schulungen im Projekt geplant und umgesetzt.

Der HR Interim Manager konnte zum Projekterfolg wesentlich beitragen. Das Unternehmen profitierte außerdem vom Coaching der festangestellten Mitarbeiter.

weiterlesen weniger anzeigen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

Beratung Automotive

Strategische HR-Beratung und Projektleitung (Automotive Engineering)

Eingebettet in das globale Business Leadership-Team des CTO definierte der HR Interimmanager drei strategische Ziele...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals