Projektbericht
Projektbericht

Projektleiter für MDR-konforme Entwicklung eines Dental-Implantates

  • Projektleiter für MDR-konforme Entwicklung eines Dental-Implantates
  • MDR: Neues EU-Recht nimmt Medizingeräte-Hersteller verstärkt in die Pflicht
  • Auftraggeber hatte die Komplexität des neuen R&D Workflows unterschätzt
Ein Manager mit Expertise für Unternehmensentwicklung in der Medizintechnik-Branche.

Macht Unternehmen fit für den Erfolg in MedTech

  • Business Development in der Medizintechnik (ISO 13485) und im Maschinen- und Anlagenbau
  • Unternehmens- und Geschäftsmodellentwicklung (analog, digital)
  • Agiles (Scrum) und klassisches Projektmanagement, MDR-konforme Entwicklungsprojekte
Manager anfragen

Ein Hersteller von Dental-Implantaten engagierte den Interim Manager 2021, um die Einführung eines auf neues EU-Recht (MDR) angepassten Entwicklungsprozesses zu begleiten. Insbesondere sollte er dazu beitragen, den neuen R&D-Prozess zu beschleunigen. Pilot dafür war die Entwicklung eines neuen Zahnimplantats.

MDR: Neues EU-Recht nimmt Medizingeräte-Hersteller verstärkt in die Pflicht

Seit 2017 gelten in der EU neue Vorschriften für die Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten: Vor allem als Reaktion auf die Skandale um unsichere Silikon-Brustimplantate soll diese europäische Verordnung über Medizinprodukte, die Medical Device Regulation (MDR), Medizinprodukte sicherer machen. Die MDR verpflichtet Hersteller unter anderem zu einer umfangreichen und komplexen Dokumentation – von den ersten Entwicklungsschritten bis zur Zulassung.

Auftraggeber hatten Komplexität des EU-Rechts und der Workflows unterschätzt

Das neue EU-Recht für Medizingeräte stellt sehr viel höhere Anforderungen an die Dokumentation von Entwicklung und Zulassung an die Hersteller. Der Interim Manager stellte schon bald nach Beginn des Mandates fest, dass der Auftraggeber die Komplexität der erforderlichen Abstimmungen der Dokumente sowie deren Verschränkung im Dokumentenmanagement erheblich unterschätzt hatte.

Nach intensiven Besprechungen mit der Geschäftsführung ergänzte der Interim Manager das Projektteam um besonders dringend benötigte Kompetenzen. Dazu gehörten beispielsweise zwei Konstrukteure und ein erfahrener Produktmanager. Im nächsten Schritt machte er sich daran, alle notwendigen Informationen zusammenzutragen und daraus einen neuen Projektplan abzustimmen.

Agiles Projektmanagement macht Komplexität des Projekts beherrschbar

Das agile Projektmanagement des Interim Managers trug erheblich dazu bei, die Komplexität des Projektes besser darzustellen – und Schritt für Schritt zu beseitigen. Nunmehr ist der Workflow geordnet – und die Templates so entwickelt, dass sie auch für zukünftige Projekte geeignet sind.

Projekt erfolgreich – aber angestrebte Beschleunigung der Prozesse nicht realisierbar

Sowohl die Neubesetzung des Projektteams als auch das agile Projektmanagement reichten aber letztendlich nicht aus, um den R&D-Prozess wie ursprünglich geplant wesentlich zu beschleunigen. Dafür war die Komplexität der Aufgabe zu groß. Nach insgesamt 12 Monaten konnte der Interim Manager das Projekt aber mit sauber definierten Schnittstellen, einem geordneten Workflow und einer transparenten Dokumentation den angestellten Projektleiter übergeben. Das Produkt wurde in die Validierungsphase überführt und für die Produktionsphase vorbereitet.

weiterlesen weniger anzeigen
Ein Manager mit Expertise für Unternehmensentwicklung in der Medizintechnik-Branche.

Macht Unternehmen fit für den Erfolg in MedTech

  • Business Development in der Medizintechnik (ISO 13485) und im Maschinen- und Anlagenbau
  • Unternehmens- und Geschäftsmodellentwicklung (analog, digital)
  • Agiles (Scrum) und klassisches Projektmanagement, MDR-konforme Entwicklungsprojekte
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

Symbolbild für den Aufbau einer neuen Business Unit für Medizintechnik

Aufbau einer neuen Business Unit für Medizintechnik

Ein börsennotierter Konzern im Bereich CFK-Produktion wollte den Wachstumsmarkt Medizintechnik erobern, hatte jedoch kaum MedTech-Erfahrung. Daher beauftragte der Vorstand den in der Medizintechnik erfahrenen Interim Manager, das Geschäftsfeld aufzubauen.

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals