Projektbericht
Projektbericht

B2B- und B2C-Marketingstrategie in einem IoT-Unternehmen

  • Markenpositionierung auf Basis einer SWOT-Analyse abgeleitet
  • Nutzenargumentation und internationalen Use-Case-Guide entwickelt
  • Werbeanzeigen für Endkundenkommunikation und Organisation für IoT-Leitmesse
Umsetzungsstarke Marketing-Managerin mit Weitblick

Umsetzungsstarke Marketing-Managerin mit Weitblick

  • Marketing- und Kommunikationsberatung (inklusive Event Management)
  • Digitale Strategieberatung (Marketing und Vertrieb)
  • Projektmanagement, Planung und Controlling
Manager anfragen

Bei einem IoT-Spin-Off eines großen Technologie-Konzerns im Bereich Industrie 4.0, Connected Mobility und Logistik fand bislang nur die konzerninterne Vermarktung für ein innovatives Automotive IoT Produkt statt. Nun sollten die Marketingaktivitäten deutlich verstärkt werden, um einerseits das B2B Geschäft anzukurbeln und zudem erstmals auch die Endnutzer mit B2C-Werbung gezielt anzusprechen.

Die Interim Managerin erhielt als Marketing- und Kommunikationsexperte den Auftrag, in einer Taskforce eine B2B- und B2C-Marketingstrategie zu entwickeln. Darauf aufbauend sollte sie eine Marketingplanung einführen, um den Produkt-Absatz bei Geschäftskunden zu steigern sowie die Wahrnehmung des Produkts bei Endkunden zu erhöhen.

Markenpositionierung auf Basis einer SWOT-Analyse abgeleitet

Mit einer SWOT-Analyse identifizierte die Interim Managerin Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Produkts. Auf dieser Basis leitete sie strategische Handlungsfelder und konkrete Maßnahmen sowie die Markenpositionierung ab.

Zu den besonderen Herausforderungen des Projektes zählte, dass die Interim Managerin vor allem das Topmanagement (C-Level) davon überzeugen musste, notwendige Strukturen und Ressourcen für das Marketing bereitzustellen. Nachdem dies gelungen war, erstellte und implementierte die Interim Managerin erstmals eine ressourcenfokussierte Marketing- und Kommunikationsplanung für das Produkt. Um das Verständnis für mögliche und notwendige Marketingmaßnahmen im Unternehmen zu fördern, schulte sie abteilungsübergreifend Mitarbeiter zum Thema Marketing.

Nutzenargumentation und internationalen Use-Case-Guide entwickelt

Für das Marketing und zur Absatzförderung entwarf die Interim Managerin eine Nutzenargumentation und entwickelte einen internationalen Use-Case-Guide zum Produkt. Hierzu sammelte sie weltweit Anwendungsbeispiele und klärte die Veröffentlichung dieser Erfolgsstories mit den jeweiligen Unternehmen sowie Ingenieuren und Entscheidern ab. Dieser Use-Case-Guide wird vom Vertrieb bei internationalen Businesskunden und in der Neukunden-Akquisition genutzt sowie zudem ausgewählte Anwendungen auch online veröffentlicht.

Werbeanzeigen für Endkundenkommunikation und Organisation für IoT-Leitmesse

Für die erstmalige Endkundenkommunikation verantwortete die Interim Managerin außerdem die Konzeption und Umsetzung von Werbe-Anzeigen zum Produkt. Dabei koordinierte sie externe Dienstleister ebenso wie die Abstimmung mit der zentralen Konzern-Kommunikation und ausgewählten Vertriebspartnern. Darüber hinaus war die Interim Managerin an der Organisation der weltweiten IoT-Leitmesse „Bosch Connected World“ beteiligt und führte die Personal-Einsatzplanung sowie das Messeteam-Training durch.

Die besondere Herausforderung für die Zukunft des Unternehmens besteht darin, die Marketingaktivitäten konsequent weiterzuführen. Zudem gilt es, offene Handlungsfelder und Maßnahmen weiter abzuarbeiten sowie die Strategie auch zukünftig in regelmäßigen Abständen auf den Prüfstand zu stellen und bei Bedarf zu optimieren.

weiterlesen weniger anzeigen
Umsetzungsstarke Marketing-Managerin mit Weitblick

Umsetzungsstarke Marketing-Managerin mit Weitblick

  • Marketing- und Kommunikationsberatung (inklusive Event Management)
  • Digitale Strategieberatung (Marketing und Vertrieb)
  • Projektmanagement, Planung und Controlling
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieser Managerin

Ein Symbolbild für Key Account Management.

Key Account und Field Marketing Management bei IT-Unternehmen

Beim Weltmarktführer für Datenmanagement war die Funktion der Marketingleitung bereits seit einiger Zeit nicht mehr besetzt. Später verließ zudem der Key Accounter für Distributoren in der DACH-Region das Unternehmen...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals