Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Zupackende HR-Strategin mit starker Digitalkompetenz

  • HR-Digitalisierung in Unternehmen, auch im SAP-Umfeld (SuccessFactors)
  • Zeitgemäße HR-Projekte zur Mitarbeiterbindung gegen Fachkräftemangel
  • Aufbau und Organisationsentwicklung für wachsende Unternehmen

„Als HR-Strategin mit starker Digitalkompetenz packe ich die Dinge an.“

Qualifikationen

SAP SuccessFactors (Admin-Zertifikate) 🞄 SAP-Anwender HCM mit Übersicht Finanzbuchhaltung 🞄 Professional Scrum Product Owner und Certified Scrum Master 🞄 Zertifizierter Chief Digital Officer 🞄 Coaching-Ausbildung 🞄 Systemische Beraterin 🞄 Bachelor of Arts HR (Wolverhampton, UK) und Diplom Sozialwissenschaften 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Soft- und Hardware 🞄 IT-Dienstleister 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Handel 🞄 Pharma 🞄 Biotechnologie 🞄 Energieversorger 🞄 Banken 🞄 Finanzen 🞄 Versicherungen

Stationen

BASF SE 🞄 F. Hoffmann-La Roche 🞄 Stadt Hamburg (E-Government & IT-Steuerung) 🞄 WIBU-SYSTEMS 🞄 ERBE Elektromedizin 🞄 Georg Thieme Verlag 🞄 Otto Bihler Maschinenfabrik 🞄 SAP TechniData IT-Service 🞄 Universitätsklinikum Ulm 🞄 Geschwister MAY

Mehr Informationen über diese Interim Managerin

Die Interim-Managerin ist Expertin für zwei der großen Herausforderungen in HR: Zum einen stellt sie mit passgenauen Digitalisierungsprojekten die HR-Arbeit auf eine zukunftsfähige Basis. Zum anderen stärkt sie über attraktive HR-Programme die Mitarbeiterbindung und arbeitet so gegen den Fachkräftemangel.

In ihren jüngsten Mandaten hat sie beispielsweise in einem Technologie-Unternehmen eine strukturierte Fachkarriere entwickelt und umgesetzt. Davor hat sie zentrale HR-Prozesse wie die Nachfolgeplanung bearbeitet: von der Bestandsaufnahme der Ist-Prozesse bis hin zur Abbildung des neuen Soll-Prozesses als Basis für eine digitale HR-Lösung. In einem anderen Mandat entwickelte die Interim Managerin in einem analytischen Prozess mit dem Team neue Fokusthemen, Prozesse und Rollen für die Neuaufstellung der HR-Arbeit in dem mittelständischen Maschinenbau-Unternehmen.

Die Interim Managerin hat besondere Erfahrung im Aufbau wachsender Unternehmen und dem Ausbau der digitalen HR-Infrastruktur. Sie ist in SAP HCM und in verschiedenen SAP SuccessFactors-Modulen als Anwenderin zertifiziert, bewertet aber auch andere Lösungen auf Funktionalität und Passung zu Unternehmen. Darüber hinaus ist sie als Certified Scrum Master und Product Owner mit den in der IT-Arbeit gängigen agilen Methoden vertraut.

In der Bekämpfung des Fachkräftemangels setzt sie vor allem auf Mitarbeiterbindung durch attraktive HR-Angebote: Zügige Personalauswahlprozesse, Fachkarrieren, funktionierende Talent-Management-Programme, die Identifikation von Führungsnachwuchskräften und eine zeitige Nachfolgeplanung sind einige der Module, die sie erfolgreich in verschiedenen Unternehmen konzeptioniert und umgesetzt hat.

Die Interim Managerin ist zudem selbst Unternehmerin: Sie hat eine Software für Anforderungsprofile und strukturierte Interviews an den Markt gebracht und wirkt seit vielen Jahren als Vorstand im Förderverein des Forschungszentrums Informatik Karlsruhe. Kunden profitieren von ihrer erheblichen Breite digitaler Kompetenzen: von SAP-Systemen bis hin zur Anwendung künstlicher Intelligenz – ein Thema, zu dem sie regelmäßig publiziert.

Ihre Auftraggeber, Führungskräfte und Teams – vom Start-up bis hin zum Konzern – schätzen ihre fachliche Tiefe in HR-Themen, ihre Erfahrung und ihre Macherqualitäten. Sie arbeitet souverän auf allen Führungsebenen und mit verschiedenen Bereichen, sei es Finance, HR, Vertrieb oder IT. Ein klarer Fokus zeichnet sie ebenso aus wie professionelle Empathie mit echter Sympathie, Sachlichkeit und Humor. Sie sorgt für die Verankerung von Prozessen im Unternehmen: Dass das bestens funktioniert, zeigen sehr gute Referenzen und herzliche Empfehlungen von Unternehmern und Führungskräften.

Die Interim Managerin arbeitet seit 25 Jahren in internationalen Teams und bringt entsprechende Erfahrung in der interkulturellen Zusammenarbeit mit, so etwa mit Osteuropa, den skandinavischen Ländern und mit asiatischen Kulturen.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals