Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Senior Automotive-Experte für Kostensenkung und Qualitätssteigerung

  • Kostensenkung und Profitabilität (Automotive OEM und Großunternehmen)
  • Optimierung der Qualitätsperformance in der Wertschöpfungskette
  • Restrukturierung von Organisationen und Prozessen in Konzernen und Großunternehmen
Senior Automotive Experte für Kostensenkung und Qualität

Qualifikationen

Lange Führungserfahrung bei Premium-OEM (BMW) 🞄 Diplom-Wirtschaftsingenieur (TU München) 🞄 Diplom-Ingenieur Maschinenbau (TU Braunschweig) 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Automotive (OEM 🞄 Tier 1 Zulieferer) 🞄 Maschinenbau 🞄 Luft- und Raumfahrt

Stationen

Über Interim Mandate keine Angaben aus Gründen der Vertraulichkeit
Beratung: DaimlerChrysler AG 🞄 Micro Compact Car 🞄 AUDI AG 🞄 BMW Group

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Umfassende Kompetenzen und langjährige Erfahrung in Kostensenkung und Qualitätssteigerung bei Premium Automotive OEMs kennzeichnen den Interim Manager und Unternehmensberater. Er wird primär von Großunternehmen beauftragt, die ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern wollen. Seine Mandate stehen daher meist im Zusammenhang mit Restrukturierung, Profitabilitätssteigerung und Kostenoptimierung sowie strategischer Neuausrichtung.

Aufgrund seiner breiten Expertise identifiziert der Interim Manager in kürzester Zeit Schwachstellen in der Wertschöpfungskette und unterbreitet geeignete Verbesserungsvorschläge in Form von Prozess- und Strukturoptimierungen. Bei der Umsetzung des Maßnahmenportfolios kann er auf eine weitreichende Erfahrung im Multiprojektmanagement zurückgreifen. Er hat mehr als 200 Projekte, 14 große Unternehmens- und Ressortprogramme sowie Prozessketteninitiativen in Großkonzernen im Automotive-Premiumsegment erfolgreich geführt und ergebnisverantwortlich betreut. Dabei ist es ihm wiederholt gelungen, ein bestätigtes Aufwand-Nutzen-Verhältnis von eins zu acht zu generieren.

In mehr als 23 Jahren bei Automobil-Premium-OEMs und in der Top-Management-Beratung von Automotive-Großkonzernen und mittelständischen Großunternehmen hat er seine Expertise in verschiedenen Rollen als Unternehmensberater, festangestellter Manager und Führungskraft sowie als Interim Manager facettenreich aufbauen und nachweislich erfolgreich unter Beweis stellen können. Seine breit gefächerte Kompetenz ermöglicht es ihm, mit Fachexperten, Methodikern, Controlling- und Qualitätsfunktionen genauso auf Augenhöhe zu arbeiten wie mit Unternehmenslenkern, Strategen und Top-Entscheidern.

Der Interim Manager ist es gewohnt, mit dem Top-Management von Großunternehmen als verlässlicher Partner vertrauensvoll zusammenzuarbeiten und wird in schwierigen Situationen auch von Aufsichts- und Beiräten als neutraler Experte zurate gezogen.

Als exzellenter Analytiker mit starken Kommunikations-Skills und Führungsqualitäten hat er Netzwerke mit bis zu 2.500 Mitarbeitenden fachlich geführt. Er verfügt über ein seriöses und sicheres Auftreten auch im Top-Management und ist jederzeit absolut integer und vertrauensvoll in der Handhabung politisch kritischer Situationen.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals