Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Restrukturierung und Sanierung in KMU und Konzernen (Automotive)

  • Taskforce Management, Restrukturierung und Turnaround
  • Leistungs- und finanzwirtschaftliche Sanierung (Automotive)
  • Neupositionierung, Transformation und Zukunftsthemen

„Ich restrukturiere und saniere Automotive-KMU und -Konzerne.“

Qualifikationen

Diplom-Kaufmann 🞄 Maschineningenieur 🞄 Zertifikate: Restrukturierungs- und Sanierungsberater, Projekt- und Programm-Manager, Aufsichtsrat und Beirat 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Automotive (OEM, Zulieferer, Dienstleister) 🞄 Automobilhandel & -service 🞄 Mobilitätsanbieter 🞄 Technische Gebrauchsgüter 🞄 Verpackung & Logistik

Stationen

BMW Group 🞄 Daimler AG Truck & Bus 🞄 Mercedes Benz 🞄 SOLARIS 🞄 Volkswagen Group 🞄 Concorde Reisemobile 🞄 HYUNDAI Retail 🞄 IVECO Wholesale & Retail 🞄 Jaguar LandRover Wholesale & Retail 🞄 RENAULT Retail 🞄 Kärcher 🞄 Einhell 🞄 Runtime 🞄 Johnson Matthey

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist zertifizierter Experte für Restrukturierung und Sanierung in Mittelstands- und Konzernstrukturen. Der Diplom-Kaufmann und Maschineningenieur bietet langjährige Führungs- und Consulting-Expertise, insbesondere im Automotive-Bereich (OEM, Zulieferer, Dienstleister, Vertrieb, Aftersales).

Seit 2009 begleitet er Unternehmen, Management und Mitarbeitende dabei, kritische Unternehmensphasen, Veränderungsprozesse und Zukunftsausrichtungen erfolgreich zu meistern. Als akkreditiertes Mitglied in der Bundesvereinigung Repositionierung, Sanierung und Interim Management e. V. (BRSI) bringt er umfassende Expertise in allen Aspekten von Neuausrichtung und Turnaround Management in seine Mandate ein. Darüber hinaus verfügt er über ein belastbares Netzwerk, das er gerne in den Dienst seiner Auftraggeber stellt.

Als zertifizierter Aufsichtsrat und Beirat hat der Interim Manager besondere Stärken im Gremien- und Entscheidungsmanagement, in der Stakeholder-Kommunikation sowie im strukturierten Controlling und Berichtswesen.

Der Interim Manager ist Hanseat. Er pflegt die guten kaufmännischen Sitten. Er ist ein Sparringpartner und Begleiter, den man sich in stürmischen Zeiten an seiner Seite wünscht.

Ob Sanierung, Restrukturierung oder interimistische Führung von Unternehmen, Bereichen oder Projekten in Mittelstand und Konzernen: Der Experte deckt ein breites General-Management-Spektrum ab. Kurzfristige Ergebniswirksamkeit verbindet er stets mit nachhaltiger strategischer Geschäftsausrichtung. Verbindlichkeit und Professionalität sind seine persönlichen Prämissen. Zusätzlich verfügt der Interim Manager über große Erfahrung darin, weitreichende Organisationsanpassungen erfolgreich mit Arbeitnehmervertretungen und Gewerkschaften zu verhandeln.

Der Interim Manager arbeitet mit unternehmerischer Weitsicht, auch in schwierigen Geschäftssituationen. Als Maschineningenieur und Diplom-Kaufmann ist er sowohl technisch als auch kaufmännisch ausgebildet. Er analysiert komplexe Geschäftssituationen schnell und im Detail. Er entwickelt tragfähige Geschäftsmodelle und die für die Umsetzung notwendigen Strukturen und Prozesse. Dazu gehört auch, die finanziellen Rahmenbedingungen optimal zu gestalten.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals