Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist zertifizierter Experte für Restrukturierung und Sanierung in Mittelstands- und Konzernstrukturen. Der Diplom-Kaufmann und Maschineningenieur bietet langjährige Führungs- und Consulting-Expertise, insbesondere im Automotive-Bereich (OEM, Zulieferer, Dienstleister, Vertrieb, Aftersales).
Seit 2009 begleitet er Unternehmen, Management und Mitarbeitende dabei, kritische Unternehmensphasen, Veränderungsprozesse und Zukunftsausrichtungen erfolgreich zu meistern. Als akkreditiertes Mitglied in der Bundesvereinigung Repositionierung, Sanierung und Interim Management e. V. (BRSI) bringt er umfassende Expertise in allen Aspekten von Neuausrichtung und Turnaround Management in seine Mandate ein. Darüber hinaus verfügt er über ein belastbares Netzwerk, das er gerne in den Dienst seiner Auftraggeber stellt.
Als zertifizierter Aufsichtsrat und Beirat hat der Interim Manager besondere Stärken im Gremien- und Entscheidungsmanagement, in der Stakeholder-Kommunikation sowie im strukturierten Controlling und Berichtswesen.
Der Interim Manager ist Hanseat. Er pflegt die guten kaufmännischen Sitten. Er ist ein Sparringpartner und Begleiter, den man sich in stürmischen Zeiten an seiner Seite wünscht.
Ob Sanierung, Restrukturierung oder interimistische Führung von Unternehmen, Bereichen oder Projekten in Mittelstand und Konzernen: Der Experte deckt ein breites General-Management-Spektrum ab. Kurzfristige Ergebniswirksamkeit verbindet er stets mit nachhaltiger strategischer Geschäftsausrichtung. Verbindlichkeit und Professionalität sind seine persönlichen Prämissen. Zusätzlich verfügt der Interim Manager über große Erfahrung darin, weitreichende Organisationsanpassungen erfolgreich mit Arbeitnehmervertretungen und Gewerkschaften zu verhandeln.
Der Interim Manager arbeitet mit unternehmerischer Weitsicht, auch in schwierigen Geschäftssituationen. Als Maschineningenieur und Diplom-Kaufmann ist er sowohl technisch als auch kaufmännisch ausgebildet. Er analysiert komplexe Geschäftssituationen schnell und im Detail. Er entwickelt tragfähige Geschäftsmodelle und die für die Umsetzung notwendigen Strukturen und Prozesse. Dazu gehört auch, die finanziellen Rahmenbedingungen optimal zu gestalten.