Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Restrukturierung und Sanierung im Mittelstand

  • Geschäftsführungs- und C-Level-Mandate im Maschinen- und Anlagenbau
  • Auf- und Ausbau von Controlling- und Planungstools
  • Unternehmensfinanzierung und Beteiligungsmanagement

„Ich kümmere mich um Restrukturierung und Sanierung im Mittelstand.“

Qualifikationen

Diplom und Promotion (Maschinenbau) 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Metall 🞄 Elektro 🞄 Fördertechnik 🞄 Automatisierung

Stationen

WF Maschinenbau und Blechformtechnik 🞄 GEORG Maschinentechnik 🞄 Conbelt Conveyors

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für die Restrukturierung und Sanierung von technisch orientierten mittelständischen Unternehmen, insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau. Dank seiner umfassenden betriebswirtschaftlichen Kompetenzen aus der Unternehmensberatung und seines technischen Verständnis hat der promovierte Ingenieur Unternehmen wiederholt erfolgreich aus der Krise geführt. Als ehemaliger Miteigentürmer einer Beteiligungsgesellschaft bietet er Auftraggebern außerdem umfassende Kompetenzen in der Entwicklung von Geschäftsmodellen, der Unternehmensfinanzierung und im Management von Transaktionen und Beteiligungen. Der Experte strebt Mandate als Geschäftsführer und C-Level Executive von mittelständischen Technologie- und Maschinenbauunternehmen an. Zudem steht er KMU in Restrukturierungs- und Transaktionsprozessen als Consultant zur Verfügung.

Expertise als Consultant, Unternehmer und Ingenieur

Vor der Selbstständigkeit als Interim Manager (seit 2023) war der Experte Geschäftsführer und Teilhaber einer Beteiligungsgesellschaft. In diesem Rahmen führte er unter anderem ein mittelständisches deutsches Maschinenbauunternehmen, das die Beteiligungsgesellschaft zuvor erworben hatte. Als Vorsitzender der Geschäftsführung konnte er wesentlich dazu beitragen, das Unternehmen zukunftsfest auszurichten und den Umsatz von 13 auf 20 Millionen Euro zu steigern. Eine weitere Beteiligung, einen weiteren Maschinenbauer, führte er ebenfalls aus der Krise und steigerte den Umsatz innerhalb von drei Jahren um 50 Prozent auf neun Millionen Euro.

Die Herangehensweise des Interim Managers ist von seiner Erfahrung als Unternehmer und Consultant sowie seiner Ingenieursausbildung geprägt. Mit seinem modernen, kommunikativen Führungsstil ist er in der Lage, Führungskräfte und Mitarbeitende zu motivieren, zu entwickeln und zu unterstützen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Er beschränkt sich nicht darauf, Strategien und Konzepte nur zu entwickeln, sondern begleitet die Umsetzung intensiv – mit persönlichem operativem Einsatz ebenso wie im Coaching von Führungskräften und Teams.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals