Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist Experte für Qualitätsmanagement im Anlagenbau und in der Produktion von Hightech-Produkten. Der Diplom-Ingenieur und Wirtschaftsingenieur deckt als erfahrener Qualitätsleiter die ganze Bandbreite des Qualitäts- und Lieferantenmanagements ab. Seine Branchenschwerpunkte liegen in den Bereichen Halbleiter, Automotive, (Bio-)Pharma und Energiespeicher. Er übernimmt Interim-Mandate und Consultingaufträge im Umfeld von Forschung und Entwicklung sowie Prototypenbau und Versuch, Supply Chain Management, Fertigung und Aftersales, aber auch Projekte zum Teamaufbau oder zur Vakanz-Überbrückung im Qualitätswesen.
Der Experte realisiert seit 2017 als Interim Manager, Consultant und Auditor erfolgreich Projekte. Bis Ende 2023 hat er sechs Mandate erfolgreich abgeschlossen. In seinem jüngsten Mandat unterstützte er einen jungen Ausrüster von Energiespeicher-Lösungen im Zuge der Skalierung als Head of Quality dabei, den Qualitätsreifegrad auf Industrieniveau heben, und hat dabei das Qualitätswesen von Grund auf aufgebaut. Davor (2019 bis 2021) zeichnete der Interim Head of QA/QC bei einem führenden Anlagenbauer aus der Biopharmaindustrie unter anderem dafür erfolgreich verantwortlich, GMP-Standards zu erfüllen, die Produktzuverlässigkeit zu verbessern, Garantiefallzahlen zu halbieren und Reklamationsbearbeitungszeiten signifikant zu verkürzen. In einem kurzen Einsatz als Interim-Qualitätsleiter bei einem Zulieferer für Photovoltaikanlagen optimierte er in wenigen Monaten Schwachstellen im Fertigungsprozess und schaffte es so, wiederkehrende Produktfehler zu vermeiden.
Kompetente Zusammenarbeit mit Engineering, Operations und Aftersales
Der Interim Manager bietet seinen Auftraggebern jahrzehntelange Erfahrung im strategischen und operativen Qualitätswesen. Vor der Selbstständigkeit war er zuletzt QM-Leiter Europa bei Brooks Automation in Jena. Bei Applied Materials, dem Weltmarktführer für die Ausrüstung der Halbleiterindustrie, verantwortete er als Quality Manager Europe unter anderem den Auf- und Ausbau des Qualitätswesens für alle 16 Standorte in Europa nach SSQA (Business Excellence). Das schuf die Basis dafür, dass das Unternehmen als „Preferred Quality Supplier“ von INTEL gelistet wurde. In zahlreichen internationalen Projekten in der EU, Indien, den USA und Israel hatte er Gelegenheit, die unterschiedlichsten Business-Kulturen kennenzulernen, ein belastbares Netzwerk aufzubauen und seine interkulturellen Kompetenzen zu vertiefen.
Seine Projekte führt der Interim Manager sowohl klassisch als auch agil zum Erfolg. Dabei geht er pragmatisch und mit Hands-on-Mentalität vor. Er arbeitet für kleinere Unternehmen ebenso gern wie für größere KMU und mittelständisch geprägte Konzerneinheiten.
Seinen aus dem Qualitätsmanagement geschulten Blick „trainiert“ er auch privat, beispielsweise bei der Sanierung und Pflege seines denkmalgeschützten Altbaus und der Beobachtung wie Bestimmung von Vogelarten.