Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Promovierter Ingenieur als CTO oder Geschäftsführer

  • Interim CEO oder Geschäftsführer in KMU der Medizintechnik
  • Aufbau von R&D-Organisationen in der Medizintechnik
  • Innovationsmanagement und Schutz geistigen Eigentums

„Als promovierter Ingenieur übernehme ich Mandate als CTO oder Geschäftsführer.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur (ETH Lausanne) 🞄 Dr. sc. techn. (ETH Zürich) 🞄 Auslandsaufenthalte: Frankreich, Schweden, England, USA, Kanada 🞄 Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Italienisch (Muttersprache), Französisch, Englisch

Branchen

Medizintechnik 🞄 Umwelttechnik 🞄 Kaffeemaschinen 🞄 Getränkeindustrie 🞄 Verkaufs- und Zahlungssysteme (Vending Systems)

Stationen

VirtaMed AG 🞄 Franke Coffee Systems 🞄 Varian Medical Systems

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für General Management sowie Forschung und technologische Entwicklung in der Medizintechnik. Darüber hinaus verfügt er über ausgezeichnete Expertise im Bereich des Innovationsmanagements und des Schutzes geistigen Eigentums. Er bietet seinen Auftraggebern die Kombination von umfassender kaufmännischer Erfahrung als Geschäftsführer und Unternehmer mit den technischen Kompetenzen als CTO, Forschungsleiter und promovierter Entwicklungsingenieur. Der Interim Manager strebt Mandate in KMU der Medizintechnik und verwandter Bereiche bis etwa 200 Mitarbeitenden an, vorzugsweise als Interim Geschäftsführer, Interim CEO oder Interim CTO.

Seit 2021 hat der Experte erfolgreich ein Unternehmen im Bereich der Umwelttechnik aufgebaut, dessen Geschäftsführung er für die Dauer von Mandaten an seinen Stellvertreter übergibt. Vor der Selbstständigkeit war er unter anderem CTO, Mitglied der Geschäftsleitung und Forschungsleiter bei einem renommierten Schweizer Anbieter medizinischer Trainingssimulatoren sowie Leiter der Soft- und Hardwareentwicklung bei einem international tätigen Schweizer Hersteller von Gastronomie-Kaffeemaschinen.

Forschung & Entwicklung: Promovierter ETH-Ingenieur für bildgebende Verfahren

In der Medizintechnik verfügt der Interim Manager über besondere Kompetenzen in der Entwicklung von bildgebenden Verfahren, vor allem im Bereich der Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT). Zudem ist er Lehrbeauftragter für Computertomographie im Masterstudiengang Medizintechnik der ZHAW School of Engineering Winterthur.

Der gebürtige Schweizer ist aus der Lehrtätigkeit und den Führungsrollen in der Forschung ebenso gut vernetzt wie mit internationalen Unternehmen aus dem Bereich der Medizintechnik. Seine wissenschaftliche Laufbahn begann mit dem Ingenieurstudium an der ETH Lausanne (EPFL) und führte über ein Auslandstudienjahr in Frankreich und einen Aufenthalt an der Königlich Technischen Hochschule (KTH) Stockholm zum Doktorat an der ETH Zürich. Dort legte der vielsprachige Experte (Italienisch, Französisch, Englisch, Deutsch) die Grundlagen für die ausgezeichneten interkulturellen Kompetenzen, mit denen er internationale Team als Führungskraft zu gemeinsamen Erfolgen führt.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals