Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Generiert mit Unterstützung von KI

Promovierter Experte für Pharma-Marketing und Medizinprodukte

  • Marketing für verschreibungspflichtige Arzneimittel und Medizinprodukte
  • Befristete Marketing-Leitung oder Projektaufträge (Rx-Pharma)
  • Analoge und digitale Fachkreise- und Patientenkommunikation

„Ich bin promovierter Experte für Pharma-Marketing und Medizinprodukte.“

Qualifikationen

Promovierter Mikrobiologie und Biochemiker 🞄 Hochschul-Dozent Health Care Marketing 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Pharma 🞄 Medizinprodukte

Stationen

Novartis 🞄 Bristol-Myers Squibb 🞄 Takeda 🞄 Abbott/Abbvie 🞄 Johnson & Johnson 🞄 AstraZeneca 🞄 CSL Behring

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein ausgewiesener Experte im Marketing für verschreibungspflichtige Arzneimittel und Medizinprodukte. Seit 2007 hat der promovierte Mikrobiologe und Biochemiker zahlreiche Mandate erfolgreich abgeschlossen – bei großen Pharmakonzernen, im Mittelstand und bei Start-ups. Der Interim Manager übernimmt befristet die Leitung von Abteilungen für Pharmamarketing und steht für Projektaufträge sowie Beratungen zur Verfügung.

Der Interim Manager steht für professionelle kanalübergreifende Marketingplanungen, die auf einer gründlichen Marktforschung basieren, ebenso wie für durchdachte strategische Planungen. Er ist in der Fachkreiskommunikation ebenso sicher wie in der Ansprache von Patientinnen und Patienten.

Er verfügt über vertieftes Marketing- und Fachwissen für ein breites Spektrum an Indikationen. Dazu zählen Herz-Kreislauf, Gastroenterologie, Ophthalmochirurgie (Augenoperationen), Labor-Diagnostik, Schmerzen, Rheumatologie, Neurologie, Wundheilung, Onkologie, Hämatologie und verschiedene seltene Erkrankungen.

Der Interim Manager legt besonderen Wert darauf, einen kontinuierlichen Übergang ohne Unterbrechung der Marketing-Prozesse nach seinem Einsatz zu gewährleisten, indem er seine Expertise mit Teams und Führungskräften teilt. Gerade in diesem Zusammenhang profitieren seine Auftraggeber davon, dass er jahrelang als externer Dozent an der Dualen Hochschule in Lörrach am Lehrstuhl für BWL mit Schwerpunkt Health Care Management das Fach „Health Care Marketing“ unterrichtet hat.

Das Biologiestudium und seine anschließende Promotion in Mikrobiologie und Biochemie erlauben es ihm, sich in medizinisch-naturwissenschaftliche Sachverhalte rasch einzuarbeiten. Sein Berufsstart im pharmazeutischen Außendienst verschaffte ihm Einblicke vor allem in den Vertrieb der Pharmaindustrie. Schnell wechselte er in das Marketing, wo er dann als angestellter Produktmanager bei unterschiedlichen Firmen verschiedene Aufgaben übernahm. Seine Tätigkeiten als Angestellter endeten mit einer siebenjähringen Führungsposition, bei der er die Marketing-Abteilung für ophthalmologische Medizinprodukte geleitet hat.

Mit viel Engagement und Dynamik bringt er Projekte nach vorn. In enger Abstimmung mit dem Kunden werden Ziele definiert und umgesetzt. Durch eine realistische Planung verfolgt er seine Ziele sehr geradlinig und hält Termine ein. Er versteht es, Außendienstmannschaften durch seine Taten zu begeistern. Seine über viele Jahre erworbene soziale Kompetenz macht ihn zu einem ausgezeichneten Teamplayer.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals