Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Produktions-Spezialist für Thermoformen und technische Textilien

  • Interim Werks- oder Produktionsleitung (Kunststofftechnik und technische Textilien)
  • Restrukturierung und Turnaround in den genannten Branchen
  • Entwicklung, Projektierung und Produktion innovativer Produkte

„Ich bin Produktions-Spezialist für Thermoformen und technische Textilien.“

Qualifikationen

Betriebswirt (VWA) 🞄 Absolventenseminar Controlling 🞄 Industriekaufmann 🞄 Fortbildungen: Vertrieb und Vertriebscontrolling, Leadership, Kommunikation, Teamentwicklung 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Kunststofftechnik (Thermoformen) 🞄 Technische Textilien (Non Woven Fabrics, Woven Fabrics)

Stationen

TWIN-TEC Packaging 🞄 swissplast (AL-KO Kunststofftechnik) 🞄 Mühlen Sohn 🞄 BWF Offermann 🞄 Waldenfels

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager für Operations und Sales ist ein Spezialist für Thermoformen in der Kunststofftechnik sowie in der Produktion technischer Textilien (Nonwoven & Woven Fabrics). Das besondere Produktions-Know-how kombiniert er mit einer umfassenden kaufmännischen Erfahrung als Werksleiter und Leiter von Business Units sowie Controlling-Kompetenzen, die Transparenz schaffen und faktenbasierte Entscheidungen ermöglichen. Seit Ende 2021 bietet der Experte seine Kompetenzen als freiberuflicher Interim Manager an.

Die Schwerpunkte des Interim Managers liegen in der Ertragssteigerung von Werken und Business Units durch Optimierung der Prozesse in Verwaltung und Produktion. Darüber hinaus ist der Betriebswirt (VWA) sehr versiert darin, neue Geschäftsfelder mit innovativen Produkten und Werkstoffen zu erschließen oder bestehende Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln. Dabei profitieren seine Auftraggeber von der langjährigen Vertriebstätigkeit des Interim Managers, in der er ein besonderes Gespür für die Bedürfnisse der Kunden und Märkte entwickelt hat.

In seiner Laufbahn als COO, Vice President und Werksleiter hat der Interim Manager unter anderem einen Geschäftsbereich für technische Nadelfilze inklusive Vertrieb und Produktion neu aufgebaut. In der Kunststofftechnik zeichnete er für die erfolgreiche Restrukturierung und den Turnaround eines Werks verantwortlich. Zudem leitete er mehrere M&A-Projekte und Carve-outs in der Kunststofftechnik – inklusive der Integration neuer Kunden und Produkte sowie von Maschinen und Anlagen in ein neues Produktionslayout.

Vorgesetzte und Kollegen schätzen den Interim Manager als zuverlässige, umsetzungsstarke und verantwortungsbewusste Führungskraft mit hoher Markt- und Kundenorientierung. Er bindet das Management-Team und seine Mitarbeitende in die Strategieentwicklung ein – und führt als Vorbild mit klaren Vorgaben und Zielerreichung. Er ist ein starker Netzwerker, der Unternehmen souverän nach innen und außen repräsentiert – aufgrund der sehr guten englischen Sprachkenntnisse auch im internationalen Umfeld.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals