Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Nachhaltigkeitsmanager für Agrar- und Ernährungswirtschaft

  • Konzeption und Einführung von Systemen für Nachhaltigkeitsmanagement
  • Nachhaltigkeits-Reporting nach ESRS, GRI, DNK, Ecovadis u.a.
  • Coaching und Entwicklung von Nachhaltigkeitsteams

„Als Nachhaltigkeitsmanager bin ich in der Agrar- und Ernährungswirtschaft tätig.“

Qualifikationen

Diplom-Wirtschaftsmathematiker 🞄 zertifizierter Coach und Organisationsentwickler 🞄 Nachhaltigkeitsmanager und -auditor (ZNU) 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

FMCG 🞄 Agrarindustrie 🞄 Lebensmittel 🞄 Pflanzenzucht

Stationen

ExPa Frucht 🞄 Solana-Gruppe 🞄 Dole-Food-Group 🞄 EDEKA

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein international erfahrener Experte für Nachhaltigkeitsmanagement in der Agrarindustrie und der Lebensmittelwirtschaft. Wichtigste Schwerpunkte seiner Tätigkeit in der jüngeren Vergangenheit sind ESG-Management und Nachhaltigkeitskommunikation. Er führt als Interim Manager oder Consultant bereichsübergreifende Managementsysteme für nachhaltiges Wirtschaften ein und sorgt für die Zertifizierung nach einschlägigen Standards.

In seinem jüngsten Projekt leitete der Interim Manager bis Anfang 2023 als Senior Expert bei einem führenden Fruchthandelsunternehmen einen Stresstest über den Stand der Nachhaltigkeitsbemühungen und leitete aus den Ergebnissen eine Nachhaltigkeitsstrategie ab. Zuvor hatte er für die gleiche Unternehmensgruppe (2022) ein Kommunikationskonzept zur Nachhaltigkeit entwickelt und umgesetzt. In anderen Beratungsaufträgen in der Agrarwirtschaft hat er unter anderem Fach- und Führungskräfte zu neuen Nachhaltigkeitsberichtspflichten und den dafür notwendigen Organisationsveränderungen geschult.

Zertifizierter Nachhaltigkeitsmanager, Lead-Auditor und Umweltbeauftragter

Die Auftraggeber des Interim Managers profitieren von der langjährigen Erfahrung des Interim Managers als Führungskraft in nationalen und internationalen Konzernen sowie mittelständischen Unternehmen, unter anderem als CEO eines Saatgut-Produktionsunternehmens sowie als General Manager Europa eines internationalen Fruchthandelsunternehmens. Seit Beginn der Selbstständigkeit (2020) konzentriert sich der zertifizierte Nachhaltigkeitsmanager, Lead-Auditor und Umweltbeauftragte darauf, die Prinzipien nachhaltigen Wirtschaftens auf allen Ebenen von Unternehmen der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft zu verankern. Führungserfahrung und die Ausbildung als systemischer Coach setzt er darüber hinaus ein, um Gesellschafter und Führungskräfte durch Transformationsprozesse zu begleiten.

Arbeitgeber und Auftraggeber bescheinigen dem Interim Manager hervorragendes Führungsverhalten. Insbesondere ist er sehr gut in der Lage, Experten, Fach- und Führungskräfte bereichsübergreifend zu führen. Gerade die Überwindung des Silodenkens ist essenziell, um Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen nicht nur gedanklich, sondern auch organisatorisch zu verankern. Zu einer weiteren Stärken des Interim Managers zählt seine motivierende Art. Ob Vertrieb, Lager, Logistik, Produktion oder Einkauf (z. B. Vertragslandwirte): Es gelingt ihm immer wieder, die Menschen im Unternehmen und in der Lieferkette für nachhaltiges Wirtschaften zu begeistern.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals