Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Manager mit Begeisterung für komplexe Veränderung

  • Produktions- und Werksverlagerungen in der produzierenden Industrie
  • Restrukturierung: Post-Merger-Integrationen, Krisen und Insolvenzen
  • Montage- und Produktion: Lean Management, Six Sigma, Kanban, 5S-Implementation

„Als Manager begeistere ich mich für komplexe Veränderung.”

Qualifikationen

Bergbau-Ingenieur 🞄 MBA 🞄 Lean Master 🞄 Six Sigma Black Belt 🞄 Fremdsprachen: Englisch

Branchen

Produktion (Metallindustrie, Kraftfahrzeugbau, Zulieferer) 🞄 Baugewerbe 🞄 Bau 🞄 Chemie & Rohstoffe

Stationen

Bell Equipment 🞄 Will 🞄 ASSA ABLOY 🞄 Melchert 🞄 DSK AG

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

360 Grad Change Management, komplexe Restrukturierungsszenarien sowie Produktions- und Werksverlagerungen im internationalen Kontext begeistern den Interim Manager. Mit profunder Erfahrung aus der operativen Werksleitung im internationalen Kontext liegt seine Expertise in der Umsetzung von bereichsübergreifenden und komplexen Veränderungsprojekten, die oftmals entscheidende unternehmensweite Auswirkungen haben. Mit Fokus auf Prozesseffizienz und Profitabilität führt er Projekte zur Post-Merger-Integration nachhaltig zum Erfolg –  und versteht es, in diesem Zusammenhang problematische Situationen ergebnisorientiert zu deeskalieren.

Dem Interim Manager gelingt es überdies, Menschen und Mitarbeitende motivierend mitzunehmen und in die Transformation einzubeziehen, um neue Strukturen und Prozesse mit Operational Excellence und Best in Class Manufacturing nachhaltig mit Leben zu füllen. Die besondere Stärke des Interim Managers besteht darin, diese Veränderungen mit Methoden des Lean Management und als Six Sigma Black Belt bei maximaler Wirtschaftlichkeit umzusetzen.

Der Interim Manager ist ein erfahrener Stratege mit mehr als 20 Jahren internationaler Führungserfahrung in den verschiedensten produzierenden Industrien. Er bringt nachgewiesene Expertise aus Produktionsverlagerungen, Know-how-Transfer, Anlaufmanangement, Post-Merger-Integrationen und Insolvenzsituationen mit. Er hat unter anderem eine Produktion für ASSA ABLOY von Deutschland nach Rumänien erfolgreich verlagert sowie eine PMI für Knippex für ein akquiriertes Werk in Hessen erfolgreich umgesetzt.

Er verfügt über umfassende Erfahrung mit Operational Excellence aus OEM-Unternehmen, Supply Chain Management und Kanban-Implementierung. Just-in-Time und Just-in-Sequence sind ihm ebenso vertraut wie Wertstromanalysen und internationale Logistikkonzepte.

Seine Stärke liegt in der Umsetzung komplexer Change Management-, Transformations- und Restrukturierungsprojekte in der produzierenden Industrie. Mit sicherem Blick für das Wesentliche bezieht er Mitarbeitende, fachübergreifende Bereiche sowie externe Partner in die Lösungsfindung ein und lebt Leadership auf Augenhöhe vor. Er begeistert sich für interkulturelle Projekte und Prozesse, die Mensch und Technik zusammenzuführen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

Produktionsverlagerung nach Rumänien.

Produktionsverlagerung eines deutschen Standortes nach Rumänien

Eine international agierende schwedische Unternehmensgruppe (43.000 Mitarbeiter) der Schloss- und Beschlags-Industrie hatte ein inhabergeführtes, mittelständisches, traditionsreiches Unternehmen der Branche akquiriert. Die Unternehmensleitung plante mit der Akquise eine Verlagerung von Gießen und maschinellem Bearbeiten von Aluminium-Produkten in ein Werk nach Rumänien...
Post-Merger-Integration eines insolvenzbedrohten Zukaufs.

Restrukturierung und Post-Merger-Integration eines insolvenzbedrohten Zukaufs

Ein deutscher Weltmarktführer (1.200 Mitarbeiter) der Zangenindustrie hatte ein inhabergeführtes, mittelständisches, traditionsreiches Unternehmen der Branche aus der Insolvenz akquiriert. Um die Akquise kurzfristig zurück in die Profitabilität zu führen, war eine drastische Restrukturierung notwendig. Es galt, Herstellungskosten zu senken und Qualitätsstandards zu verbessern sowie an die Produktion angrenzende Prozessschnittstellen ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals