Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Den praxisnahen und lösungsorientierten Interim Manager treibt die Idee, Logistikunternehmen auf dem Weg in nachhaltige und langfristige Rendite und Kosteneinsparungen zu unterstützen. Dabei scheut er sich nicht, „ungewöhnliche“ Wege zu gehen – immer mit dem Ziel, Theorien in die Tat umzusetzen. Neubauprojekte und Neugründungen gehören genauso zu seinen Stärken wie die Zusammenführung von Geschäftsfeldern in produktive und rentable Geschäftseinheiten. Auch bei schmerzhafteren Wegen wie Betriebsschließungen und Einstellungen von Geschäften verfügt der Interim Manager über große Erfahrung. Optimierungen in der Logistik – mit einem Schwerpunkt in der Automobilzulieferindustrie – runden seine Erfahrungen ab.
Der Interim Manager bietet seinen Auftraggebern ein ausgezeichnetes persönliches Netzwerk zu Unternehmen in Logistik und Spedition sowie zu Banken und Anwälten.
Der Interim Manager ist in der Lage, Mitarbeitende dafür zu begeistern, „ihr“ Unternehmen zu retten und ihre Arbeitsplätze zu erhalten. Die von ihm angestoßenen Veränderungsprozesse heben und nutzen stets die in der Belegschaft vorhandenen Potenziale. Es ist ihm besonders wichtig, alle Mitarbeitenden, Führungskräfte und Gesellschafter ins Boot zu holen und die Aufgaben im Team zu lösen.
Führungskräfte und Gesellschafter gestehen sich den Ernst einer Situation oder Unternehmenskrise häufig nicht ein. Optimierungen von Logistikabläufen werden mitunter nicht mehr erkannt. Der Interim Manager bringt solche und andere Schwachpunkte durch eine offene und ehrliche Kommunikation auf den Punkt. Deshalb ist es für ihn wichtig, dass „die Chemie“ zwischen Auftraggeber und Interim Manager stimmt.
Der Interim Manager war frühzeitig in seiner Berufslaufbahn mit besonderen und schwierigen Unternehmenssituationen konfrontiert. Dies waren beispielsweise Standortgründungen, Betriebszusammenführungen, Unternehmensneugründung, Neubauten und Geschäftsentwicklung, aber auch die Schließung von Standorten und der damit zusammenhängende Umgang mit Personal und Betriebsrat, sowohl im Mittelstand als auch im Konzern. Dabei war er für seine Unternehmen bundesweit im Einsatz.
Als Interim Manager konzentriert es sich stets auf seine bisherigen Schwerpunkte in Spedition und Logistik. Neben seinen ehemals beruflichen Herausforderungen in Speditionsbetrieben engagiert sich der Interim Manager stark in der Entwicklung und Optimierung von Logistikprozessen bei Automobilzulieferern und in Arbeitskreisen.