Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Seit seiner Selbstständigkeit als Umsetzungsberater und Interim Manager 2003 hat er zahlreiche Projekte und Leitungs-Mandate (oft als CFO oder Kaufmännischer Leiter) bei Industrieunternehmen erfolgreich durchgeführt. Hierbei standen Themen wie die Verbesserung der Unternehmenssteuerung, Turnaround, Change Management, Reorganisationen und Prozessoptimierungen sowie die Effizienzsteigerung hinsichtlich der Ablauf- und Aufbauorganisation im Fokus. Ein besonderes Anliegen des Interim Managers ist es, in Unternehmen moderne IT-gestützte Steuerungskonzepte mit den betroffenen Mitarbeitenden zu entwickeln und zu implementieren. Sein erklärtes Ziel ist es, Unternehmen durch die Einbindung aller Fachabteilungen resilienter im Marktumfeld zu machen und nachhaltig „auf Kurs zu halten“. Dabei kommt dem Interim Manager zugute, dass er die komplette CFO-Agenda mit dem entsprechenden Werkzeugkasten und den Schnittstellen, insbesondere zu IT und HR, kennt und eine besondere Affinität zu Prozessen, Datenmanagement und passenden Softwarelösungen mitbringt. In schwierigen Change-Management-Situationen ist er in der Lage, Win-to-Win-Situationen zu schaffen, indem er „Betroffene zu Beteiligten“ macht und im Bedarfsfall neben der Führungsrolle auch die Rolle als Coach übernimmt.
Folgende persönlichen Stärken charakterisieren den Interim CFO:
- Ausgeprägtes unternehmerisches, strategisches Denken und Handeln in Verbindung mit ganzheitlicher, systemischer Sicht
- Erfahrung mit allen Unternehmenssituationen (u.a. Wachstum, Post Merger Integration, Konsolidierung, Sanierung) und unterschiedlichen Gesellschaftern (auch Private Equity)
- Situatives (kooperatives) Führen von Mitarbeitenden
- Kommunikations- und Durchsetzungsstärke, Ergebnisorientierung
- Vertrautheit mit unterschiedlichen, internationalen Firmenkulturen (Konzern und Mittelstand) sowie sämtlichen Führungsebenen
- Breite Verhandlungserfahrung mit unterschiedlichen Stakeholdern