Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Internationaler C-Level Executive für Krise und Wachstum

  • Restrukturierung in Konzernen, KMU und PE-Unternehmen
  • Wachstum: Vertrieb, Marketing, Produkt- und Marken-Management
  • Stakeholder-Management in komplexen Situationen

„Als Internationaler C-Level Executive führe ich Unternehmen durch Krisen und schaffe Wachstum.“

Qualifikationen

Dr. oec. 🞄 Diplom-Ökonom 🞄 Auslandserfahrung: Türkei 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Hausgeräte 🞄 Küchen 🞄 Möbel 🞄 Markenartikel 🞄 Konsum- und Gebrauchsgüter 🞄 Maschinenbau 🞄 Power Tools 🞄 Handel 🞄 Dienstleistungen

Stationen

Küppersbusch Hausgeräte 🞄 Caramba Group/Berner SE 🞄 ALNO 🞄 DEMAG Cranes 🞄 STIHL 🞄 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Professional ist ein international tätiger C-Level Executive für Krise, Umbruch, Sondersituationen und Wachstum. Ein Schwerpunkt seiner Mandate sind Restrukturierungen, Sanierungen und die Abwendung von Insolvenzen. Ein zweiter Schwerpunkt sind Wachstumsinitiativen in Vertrieb und Marketing. In der Regel wird er als CEO oder CRO mandatiert, außerdem als Berater und Coach von Eigentümern, Geschäftsführern und Vorständen. Seine Branchenschwerpunkte liegen in den Bereichen Hausgeräte, Küchen und Möbel, Markenartikel, Konsum- und Gebrauchsgüter, Maschinenbau, Power Tools, Handel und Dienstleistungen.

In seinen diversen Mandaten hat der promovierte Wirtschaftswissenschaftler beispielsweise für den Finanzinvestor KKR in einem Private Equity-Unternehmen als stellvertretender Chief Sales Officer und Chief Marketing Officer ein Restrukturierungsprogramm umgesetzt und den IPO des Maschinenbauunternehmens begleitet. Als Vorsitzender der Geschäftsführung einer internationalen Konzerngesellschaft in der Chemie-, Handels- und Dienstleistungsbranche führte er durch Reorganisation und Kostenmanagement in kurzer Zeit aufgelaufene Millionenverluste zurück. Als Geschäftsführer eines mittelständischen Konsumgüterherstellers restrukturierte und optimierte er die Leistungsprozesse und führte das Unternehmen in ein strategisches Joint Venture. Als CRO und Geschäftsführer eines Premium-Hausgeräteunternehmens konnte er eine akute Konkursgefahr abwenden und brachte das Unternehmen mit einschneidenden Kostensenkungs- und Personalmaßnahmen, einer Revitalisierung der Marke, der Erneuerung des Produktprogramms und dem Ausbau des internationalen Vertriebs wieder auf Kurs. Im Auftrag von beteiligten Banken hat er ein Sanierungsprogramm für ein Unternehmen der Gesundheitswirtschaft entwickelt und als CRO sowie Berater und Coach des geschäftsführenden Gesellschafters erfolgreich umgesetzt.

Expertise aus mehr als zehn Mandaten und 28 Jahren Top-Management

Die Auftraggeber des Interim Managers profitieren insbesondere von der überaus vielfältigen General-Management-Expertise. Der Experte ist bereits seit 2005 mit einer Unternehmensberatung und als Interim Manager tätig. In dieser Zeit hat er mehr als zehn Mandate in Konzernen und Mittelstand erfolgreich abgeschlossen. Davor war er 15 Jahre Führungskraft bei Bosch und Siemens und danach Vorstandsmitglied bei STIHL.

Eine besondere Stärke des Interim Managers ist seine empathische, ausgleichende und vertrauensbildende Persönlichkeit. Vor diesem Hintergrund empfiehlt er sich insbesondere für komplexe, konflikthaltige Aufgabenstellungen, in denen sich Positionen verhakt und Führungspersonen verschlissen haben – und sich so eventuell bereits ein akuter, lähmender Leidensdruck aufgebaut hat, der das Unternehmen gefährdet.

Als erfahrener Interim Manager und Berater ist er in der Lage, sich schnell in spezifische Unternehmenssituationen einzufinden. Als souveräner Lösungsfinder versteht er sich bestens darauf, insbesondere in komplexen Optimierungs-, Reorganisations- und Restrukturierungsprojekten interdisziplinäre und interkulturelle Teams zu führen. Dabei bewies er immer wieder auch ein besonderes Verhandlungsgeschick im Umgang mit Betriebsräten und Gewerkschaften.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals