Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Internationaler Business Executive für Food und Landwirtschaft

  • CEO, CFO CRO (Lebensmittelbranche, Landwirtschaft)
  • Merger- und Post-Merger-Prozesse, Spin-off Projekte
  • Optimierung von Produktportfolios und Standorten

„Als internationaler Business Executive bin ich auf die Food-Branche und die Landwirtschaft spezialisiert.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur Milch- und Molkereiwirtschaft 🞄 Verbandsprüfer (Volks- und Raiffeisenbanken, Genossenschaften, Sonderprüfungen BAKred)

Branchen

Food & Beverage 🞄 Nahrungsmittel 🞄 Landwirtschaft

Stationen

Imeko Holding 🞄 Kendal Nutricare (UK); Zentral-Käserei Oldenburg 🞄 Nordmilch

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager übernimmt Aufgaben als CEO, CFO und CRO in der Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft. Zudem begleitet er als Berater Strategieentwicklungen, Merger-, Post-Merger- und Spin-off-Projekte. Je nach Situation vor Ort ist der Interim Manager verantwortlich für ein Team von Mitarbeitenden oder arbeitet direkt für das Top-Management des Mandanten. Der Interim Manager ist seit 2005 selbstständig. In dieser Zeit hat er diverse Projekte im In- und Ausland (Niederlande und Vereinigtes Königreich) erfolgreich abgeschlossen. Zu den Mandanten gehören neben Start-ups auch Unternehmen mit mehreren Hundert Mitarbeitenden.

Nach der technischen Berufsausbildung in einem Molkereiunternehmen und dem Studium der Milch- und Molkereiwirtschaft folgte die Ausbildung zum Verbandsprüfer, zu deren Aufgaben unter anderem die Jahresabschlussprüfungen von Kreditinstituten und die Durchführung von Sonderprüfungen durch das BAKred (Vorgängerorganisation der BaFin) gehörte. Seine weitere berufliche Laufbahn führte den Interim Manager vom Werksleiter über die Bereichsleitung Controlling zum CFO einer AG mit 4.000 Mitarbeitenden.

Zu den besonderen Projekten des Interim Managers gehört die verantwortliche Umsetzung von Fusionen, ausgehend von den Vorbereitungen (Präsentation für die Stakeholder etc.) bis zur Umsetzung (Aufbauorganisation, Steuerungsprozesse, IT, Standortentscheidungen etc.) inklusive der Finanzierung. Zudem begleitet er Unternehmen in Wachstums- und Krisensituationen. Der Interim Manager beherrscht die dafür notwendigen Tools – von Informationssystemen über produktions- und finanztechnische Kennzahlen bis zu Budgets.

Zu den Stärken des Interim Managers gehört die Kombination aus finanz- und produktionstechnischem Know-how. Diese Kenntnisse ermöglichen es dem Interim Manager, die Meinung der Fachleute im Unternehmen aufzunehmen und aus der Gesamtheit die richtigen Schlüsse zu ziehen. Getreu dem Motto: Der größte Feind einer guten Idee ist die bessere Idee. Diese Grundeinstellung führt zu einer hohen Akzeptanz bei allen Stakeholdern und im Ergebnis dazu, dass der Interim Manager in der Lage ist, zeitnah Entscheidungen herbeizuführen und mit dem Team umzusetzen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

409_908_CRO_angeschl_unternehmensgruppe_landwirtschaft

CRO in einer angeschlagenen Unternehmensgruppe (Landwirtschaft)

Auftraggeber für den Interim Manager war eine familiengeführte landwirtschaftliche Unternehmensgruppe mit 2 Hauptverwaltungen und mehreren Standorten. Die Gruppe hat ein umfangreiches Produktionssortiment von der landwirtschaftlichen Produktion...
410_909_merger_post_merger_integr_interim_CFO_nahrung_cerealien_säugling

Merger und Post-Merger-Integration als Interim CFO

Auftraggeber für das Mandat als Interim CFO war ein irischer Entrepreneur, der von einem US-Konzern (Heinz) ein Werk zur Herstellung von Säuglingsnahrung und Cerealien in Großbritannien erwerben wollte. Der Konzern hatte die Mitarbeiterzahl des Werkes bereits von 360 Mitarbeitern...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals