Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

International versierter Experte für Neuausrichtung und ESG in der Kunststoffindustrie

  • Interim CEO oder Geschäftsführung in der Kunststoffverarbeitung
  • Einführung und Optimierung von Environmental Social Governance (ESG)
  • Reorganisation und Neuausrichtung von KMU der Kunststoffindustrie

„Ich bin ein international versierter Experte für Neuausrichtung und ESG in der Kunststoffindustrie.“

Qualifikationen

Promovierter Chemiker (Polymer- und Kunststoffe) 🞄 Weiterbildungen: Finanzielle Unternehmensführung, Umweltmanager (TÜV) 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Medizintechnik 🞄 Automobilzulieferer 🞄 Folienherstellung 🞄 Kunststoffbeschichtung 🞄 Technische Textilien 🞄 Kunststoffverarbeitung 🞄 Temporäre Gebäude

Stationen

Fresenius AG 🞄 Benecke-Kaliko 🞄 Benoac Fertigteile 🞄 Heytex Holding 🞄 HTS tentIQ

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für die Reorganisation und Neuausrichtung mittelständischer Unternehmen mit den Schwerpunkten Kunststoffverarbeitung, Beschichtung und Technische Textilien. Als erfahrener Business Executive hat der Interim Manager mehrfach Unternehmen aus der Krise geführt und mit effizientem Prozessmanagement nachhaltig erfolgreich gemacht. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Einführung und Verbesserung von Environmental Social and Governance (ESG). Er integriert die relevanten Unternehmerpflichten für Umwelt, Soziales und Führung – ohne zusätzliche Kosten und Stellen.

Der Interim Manager verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Geschäftsführung von KMU und Konzernbereichen sowie als Produktions- und Werksleiter. Der promovierte Chemiker arbeitet sich schnell mit großem Sachverstand und viel Erfahrung in Abläufe und Produktwelten ein. Aufgrund seiner langjährigen Managementerfahrung erkennt er Schwächen und Potenziale schnell. So entwickelt er bedarfsgerechte umsetzbare Lösungen für Produktions- und Unternehmensabläufe.

Der Interim Manager hat mehrfach als Geschäftsführer mit Gesamtverantwortung für größere Unternehmensverbünde auch die Verantwortung für die Tochtergesellschaften im Ausland inne. Unter anderem konnte er in den USA, China und Portugal Turnarounds herbeiführen und M&A-Vorhaben, Post-Merger-Integrationen und Restrukturierungen erfolgreich abschließen. Aus diesen Aufgaben bringt er eine hohe interkulturelle Kompetenz mit, die ihn zusätzlich für internationale Einsätze qualifiziert.

Aufgrund zahlreicher Projekte und einer Weiterbildung im Umweltmanagement ist der Interim Manager umfassend mit den ESG-Anforderungen vertraut. Er kann belegen, dass er ESG-Vorgaben erfolgreich erfüllt, ohne parallele Strukturen oder Ineffizienzen aufzubauen.

Dank seiner Expertise in verfahrenstechnischen Fragen und der breiten Managementerfahrung diskutiert der Interim Manager in allen Phasen des Mandats mit allen Ebenen auf Augenhöhe. Dabei legt er besonderen Wert darauf, Führungskräfte und Belegschaften früh mit einer proaktiven umfassenden Kommunikation einzubeziehen. Auf diese Weise gelingt es ihm, Reibungsverluste zu reduzieren und die Mitarbeiter zur Umsetzung zu motivieren.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals