Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

International erfahrener Transformation- und Change-Manager

  • Interim CRO und CXO
  • Transformationen und Change Management
  • Mergers and Acquisitions und Post Merger Integrations

„Als International erfahrener Manager setze ich Transformations- und Change-Projekte um.”

Qualifikationen

International erfahrener und multikulturell geprägter Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) 🞄 Führungskräfte-Ausbildung (MAN, Bosch) 🞄 Leadership Akademie 🞄 Lean-Management 🞄 Auslandserfahrung: zahlreiche Einsätze auf allen Kontinenten 🞄 Fremdsprachen: Englisch

Branchen

Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Druckindustrie 🞄 Prozess- und Verpackungsindustrie (u.a. Pharma und Food)

Stationen

MAN Roland 🞄 Robert Bosch 🞄 Herma 🞄 Private Equity- und Investment-Gesellschaften

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Wirtschaftsingenieur, Führungskräfte-Coach und erfahrener Change Manager mit einem breiten Erfahrungsschatz im internationalen Projektgeschäft und in der Neuausrichtung von Unternehmen. Er übernimmt als CRO und in anderen Funktionen bevorzugt den Turnaround, die Restrukturierung und die Transformation von Unternehmen oder Business Units.

Erfolgreiche Mandate im Umfeld des Anlagen- und Maschinenbaus sowie der Druck-, Prozess- und Verpackungsindustrie zeichnen ihn aus. Die regelmäßige Beratung von Investoren bei Due Diligence, M&A und PMI erweitern das Erfahrungsprofil zum Vorteil seiner Auftraggeber.

Das zentrale Augenmerk des Interim Managers liegt auf der Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit. Er verfolgt dabei einen generalistischen Ansatz: Wie ist die Vertriebs- und Marktsituation des Unternehmens? In welchem Verhältnis dazu stehen Portfolio, Kostenstruktur und Leistungsfähigkeit der Organisation? Wie lassen sich Strategie, Prozesse und Portfolio auf den Markt optimieren?

Versiert in Management, Vertriebs- und Produktionsstrategie, Prozessplanung, Prozessoptimierung und Fabrikplanung ist er kompetent und engagiert in Lean-Optimierungen und Effizienzsteigerungen der Einzel- und Serienfertigung, wobei er die betriebswirtschaftliche Bewertung ebenso erstellt wie er entsprechende Lösungen entwickelt und umsetzt. 

Seine Auftraggeber profitieren von einem großen Erfahrungsschatz in den Bereichen Due Diligence, Mergers and Acquisitions und Post-Merger-Integrationen. Beispiele dafür sind die Akquisition und der Carve-out der Verpackungsproduktion eines großen deutschen Konsumgüterherstellers, die Privatisierung eines russischen Kombinats sowie die Neuausrichtung und Transformation der globalen Vertriebsorganisation und des Produktmangements beim Carve-Out eines Konzernteils aus einem großen deutschen Industriekonzern.

Seine großen Stärken als Führungskraft sind vielseitig einsetzbar sei es in einer Organisation aus dem Mittelstand oder in einem großen Konzern, ob in Produktion, Vertrieb, Marketing, Service, Projektierung, Projektmanagement und Produktmanagement und der Abstimmung von Fertigungsstrategien. Selbstverständlich hält er Zahlen und Kosten im Blick; er bewertet die Faktoren und führt Organisationen über die zu bearbeitenden Themenfelder zum Ziel. 

Kunden und Mitarbeitende schätzen seine hohe Ergebnisorientierung, Umsetzungskompetenz und Hands-on Mentalität. Er versteht es, Mitarbeitende und Kollegen auch in schwierigen Situationen mitzunehmen, bei Bedarf aber auch konsequent für die Umsetzung von Maßnahmen zu sorgen. Durch die intensive Projektarbeit, unter anderem in Middle East, Indien, Australien und Russland ist er interkulturell sehr erfahren und beherrscht auch schwierige Konstellation zielorientiert.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

416_1004_transf_druckerei_fullservice_dienstl

Transformation einer Druckerei zu einem Full Service-Dienstleister

Ein gut am Markt eingeführter mittelständischer Druck- und Medienbetrieb mit ca. 120 Mitarbeitern war über die Jahre am Standort gewachsen. Das Unternehmen war durch die Verteilung auf mehrere Gebäude wenig organisiert oder optimiert. Da der Kostendruck stieg, wollte der geschäftsführende Gesellschafter Potenziale ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals