Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim Manager für Unternehmenskommunikation

  • Interim Leitung für Kommunikation in Wirtschaft und Kultur
  • Kommunikative Begleitung und Projektleitung in M&A- und PMI-Prozessen
  • Krisenkommunikation und Reputationsmanagement

„Als Interim Manager bin ich auf Unternehmenskommunikation spezialisiert.“

Qualifikationen

Journalist 🞄 Soziologe und Historiker (Magister Artium) 🞄 Six Sigma Black Belt (SBTI) 🞄 Lehraufträge Kommunikationsmanagement & -controlling 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Pharma 🞄 Chemie 🞄 Maschinenbau 🞄 Automobilzulieferer

Stationen

Hoechst AG 🞄 Herberts GmbH / DuPont Lackgruppe 🞄 Celanese AG 🞄 HOERBIGER Holding AG 🞄 Ruhr Museum Essen

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für Unternehmenskommunikation. Seine Bandbreite reicht von Projekten in internationalen Industriekonzernen und KMU bis hin zur kommunikativen Unterstützung von öffentlichen Institutionen und Kultureinrichtungen. Er übernimmt Projekte, steht aber auch für die Leitung von Kommunikationsabteilungen bei Übergang, Krankheit, Schwangerschaft und Elternzeit zur Verfügung. Weitere Schwerpunkte des Interim Managers sind Web- und Social-Media-Projekte sowie die Krisenkommunikation bei Großschadensfällen oder in Situationen, bei denen die Reputation der Marke auf dem Spiel steht.

Seit 2020 ist der Interim Manager selbstständig. In dieser Zeit hat er unter anderem einen Betreiber regionaler Krankenhäuser kommunikativ beraten. Seit 2021 begleitet der Interim Manager für das Ruhr Museum in Essen die Konzeption und Umsetzung anspruchsvoller Ausstellungsprojekte.

Bis 2019 war der studierte Sozialwissenschaftler und Historiker langjährig für die Unternehmenskommunikation und das strategische Marketing des HOERBIGER-Konzerns in Zug verantwortlich. Besondere Expertise hat er sich in der Projektverantwortung für die kommunikative und kulturelle Integration von Familienunternehmen und Start-ups in die internationale Konzernstruktur erarbeitet. Davor war er in der Chemie- und Pharmaindustrie tätig, unter anderem bei der Hoechst AG, bei DuPont und bei der Celanese AG. Zahlreiche Projekte aus dem Verantwortungsbereich des Interim Managers wurden mit Preisen bedacht. Dazu gehören unter anderen der „Deutsche PR-Preis“ in Gold und der Award „Red Dot Best of the Best“.

Kombination von kommunikativer Expertise und Projektmanagement

Der Interim Manager verbindet operative und strategische Expertise mit Six-Sigma-Kompetenzen (Black Belt SBTI) und einem ausgeprägten Sinn für Effizienz und gute Prozesse. Seine Auftraggeber unterstützt er strategisch, konzeptionell und operativ. Als ausgebildeter Journalist kennt er die Spielregeln klassischer und digitaler Medien und nutzt sie zum Vorteil seiner Auftraggeber. Im Dialog mit Redakteuren, Agenturen und Freelancern hat er eine sichere Hand. Für Geschäftsführung, HR und Vertrieb ist er ein Partner auf Augenhöhe.

Seit Anfang 2023 ist der Interim Manager Leiter der Fachgruppe Kommunikation im Dachverband Deutsches Interim Management (DDIM). Darüber hinaus ist er Juror des „Corporate Design Awards“.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals