Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim Manager für innovative Produktion in der Hochtechnologie

  • Koordinierung von R&D über Produktion bis Marketing und Vertrieb
  • Entwicklung, Umsetzung und Optimierung komplexer Produktionen
  • Konzeption und Beschaffung von Produktionsanlagen

„Ich biete nicht nur Lösungen für komplexe Prozesse in der Produktion, sondern organisiere auch die bereichsübergreifende Kooperation.“

Qualifikationen

Dr.-Ing. Elektronik-Technologie 🞄 Entwicklungsleiter (zwei Jahre in USA) 🞄 General Management 🞄 Controlling 🞄 Logistik 🞄 Situatives Führen 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Elektronikindustrie 🞄 Sonderanlagen (Halbleiterindustrie) 🞄 Medizintechnik

Stationen

Micro Systems Engineering 🞄 Suss Microtec 🞄 Fairchild 🞄 Convac

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein international erfahrener Experte für den Aufbau und die Ertüchtigung von Produktionsstätten im Hochtechnologie-Umfeld. Ob neue komplexe Produktionsprozesse, Aufbau und Optimierung der Lieferkette und Organisation der Zusammenarbeit verschiedener Standorte: Seine Auftraggeber profitieren von seiner Erfahrung als General Manager, Entwicklungsleiter und Ingenieur für Elektronik-Technologie. Insbesondere versteht sich der Interim Manager sehr gut darauf, die Stakeholder und Prozesse in unterschiedlichsten Bereichen von Produktentwicklung über Produktion bis hin zu Vertrieb und Aftersales aufeinander abzustimmen und eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu koordinieren.

In seinem aktuellen Mandat restrukturiert und erweitert er als COO die Fertigung und vorgelagerten Prozesse eines konzerngebundenen Unternehmens für Satellitentechnik und vakuumtaugliche Produkte. Davor hat er als General Manager eines international agierenden Elektronik-Unternehmens eine Produktion für Komponenten medizinischer Implantate aufgebaut: vom Neubau des Fertigungsgebäudes mit Reinraum-Fertigung über die Entwicklung der Prozesstechnik und die Beschaffung der Produktionsanlagen bis hin zur Rekrutierung und Schulung neuer Mitarbeitender und dem Aufbau der Lieferkette.

Auf neue technische Lösungen reagieren und innovative Produktionen vorantreiben

Auch aufgrund seiner früheren Tätigkeit als Entwicklungsleiter bei einem international tätigen Zulieferer der Halbleiterindustrie ist der Interim Manager bestens vertraut damit, schnell auf neue technische Lösungen zu reagieren und innovative Produktionsverfahren voranzutreiben.

Mit seinem situativen Führungsstil gelingt es ihm, Mitarbeitende zu motivieren und zu begeistern. Ein Beispiel: Das neue Produkt eines Herstellers von hochwertigen elektronischen Messgeräten hatte im Markt einen überraschend großen Erfolg, der in der Produktion zu erheblichen „Wachstumsschmerzen“ führte. Dem Interim Manager gelang es vor allem aufgrund seiner empathischen Kommunikation und seines situativen kooperativen Führungsstiles, das Team zu überdurchschnittlichen Leistungen zu motivieren und die Produktionszahlen innerhalb kürzester Zeit zu verdreifachen.

Interim Manager kommen, um zu gehen. Daher ist es dem Experten wichtig, in seinen Mandaten Talente zu identifizieren und in der täglichen Arbeit zu fördern. Auf diese Weise befähigt er sein Umfeld, Herausforderungen auch nach seinem Weggang erfolgreich zu meistern.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals