Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim Executive Finanzen mit ausgeprägter Controlling-Expertise

  • CFO oder Kaufmännischer Leiter, Leiter Finanzen
  • Controlling und Rechnungswesen: Digitalisierung und ERP-Einführung
  • Investitions-, Kosten- und Effizienzprojekte: Planung und Umsetzung

„Als Interim Finance Executive verfüge ich über ausgeprägte Controlling-Expertise.“

Qualifikationen

Diplom-Kaufmann (Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung, Industriebetriebslehre, IT) 🞄 Bilanzbuchhalter (IHK) 🞄 Industriekaufmann (IHK) 🞄 Investor Relations Manager

Branchen

FMCG 🞄 Food 🞄 Fashion 🞄 Industrie 🞄 Automobilhersteller 🞄 Energie 🞄 Transport/Logistik/Reederei 🞄 Telekommunikation 🞄 Financial Services 🞄 Biotechnologie 🞄 Agrar

Stationen

KWS Saat SE 🞄 Zalando SE 🞄 Volkswagen 🞄 Greenyard 🞄 Marquard & Bahls 🞄 Hanse-Merkur

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager übernimmt Mandate als CFO, Finanzdirektor oder Kaufmännischer Leiter im internationalen Mittelstand und in Konzernen. Einen Schwerpunkt bilden größere Veränderungen und Transformationen. Hier sichert der Interim Manager die konsequente Planung und Umsetzung der Investitions-, Kosten- und Effizienzprojekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Des Weiteren ist er die ideale Wahl, wenn Unternehmen ihr Controlling auf die nächste Stufe heben wollen. Hier überzeugt der Interim Manager als Veränderungsmanager und als ausgewiesener Controlling-Experte. Darüber hinaus unterstützt er bei der Auswahl und Optimierung von Systemen und Geschäftsprozessen (inklusive Digitalisierung) und sorgt mit professionellem Projektmanagement für eine qualitäts- und zeitgerechte Umsetzung.

In seinen jüngsten Mandaten und Projekten hat der Interim Manager bei einem Industrie-Unternehmen die Prozesse und Systeme für Vertrieb, Betrieb und Verwaltung umfassend optimiert und so einen höheren Digitalisierungsgrad erzielt. Davor hat er in der Food-Branche ein neues Unternehmen inklusive Finanzbereich aufgebaut. Bei einem mittelständigen Unternehmen optimierte er das Controlling und ermöglichte so eine bessere Steuerung. Die Einführung eines Shared Service Center inklusive Harmonisierung der Systeme und Abläufe bei einem Großhandels-Unternehmen ist ein weiteres Beispiel aus dem erfolgreichen Track Record der jüngeren Vergangenheit.

Der Interim Manager bewegt sich gerne und sicher in börsennotierten Konzernen und dynamischen Umfeldern. Er hat wiederholt Wachstum und Veränderungen von der Finanz- und kaufmännischen Seite her vorangetrieben. Insgesamt hat er in seiner Laufbahn mehr als 30 Projekte erfolgreich geführt.

Auftraggeber profitieren von der umfassenden Qualifikation des Experten. Der Interim Manager ist Diplom-Kaufmann (Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung, Industriebetriebslehre, IT). Zudem bringt er die Erfahrung aus mehr als 25 Jahren auf C- und B-Level als CFO, Kaufmännischer Leiter und Leiter Konzern-Controlling mit in die Mandate. Seine umfassenden C-Level-Erfahrungen beinhaltet das gesamte Spektrum der Gremienarbeit in der Geschäftsführung, im Aufsichtsrat sowie mit den Gesellschaftern. In der Zusammenarbeit setzt er auf einen offenen und vertrauenswürdigen Umgang mit Auftraggebern, Kollegen und Mitarbeitenden. 

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals