Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim COO mit Fokus Medizintechnik und Investitionsgüter

  • Optimierung von Order-to-Cash-Prozessen
  • Skalierung von Geschäftsprozessen und -organisationen
  • Change-Agent: Turnaround, Verlagerung, Supply Chain, Kostensenkung

„Als Interim COO liegt mein Fokus auf Medizintechnik und Investitionsgütern.“ 

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur Mechatronik 🞄 Business Excellence Trainer 🞄 Zertifizierungen: LEAN Professional, QM (ISO 13485), GMP, Reinraum-Verpackung, Change Management nach J. P. Kotter 🞄 Internationale Projekte: Indien, China, APAC, USA, Osteuropa, EMEA 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Medizintechnik 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Elektronik 🞄 Automatisierungstechnik 🞄 SaaS

Stationen

Olympus Endoskopie 🞄 ZEISS 🞄 STORZ Endoskopie 🞄 B. Braun 🞄 Caresyntax 🞄 DasLab 🞄 Midge Medical 🞄 Körber AG 🞄 Vaillant 🞄 R. Stahl 🞄 Emerson (HVAC) 🞄 Gilde Healthcare

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein international erfahrener C-Level-Experte für die Optimierung von Order-to-Cash-Prozessen. Zudem ist sehr versiert darin, Produktionen schnell und effizient zu skalieren sowie Produktionskosten zu senken. Der Diplom-Ingenieur für Mechatronik und Trainer für Business Excellence verfügt über überdurchschnittliche Expertise in Medizintechnik und Maschinenbau sowie entsprechenden SaaS-Businessmodellen. Er wird in der Regel von großen KMU als Interim Chief Operating Officer (Interim COO) oder Head of Operations engagiert. Daneben übernimmt er Projektleitungen, beispielsweise in schnell wachsenden Start-ups oder für Turnarounds von Business Units. Der Experte akzeptiert Mandate auch in Arbeitnehmerüberlassung, Sachgrund-Befristung und Organschaft.

In seinen jüngsten Mandaten hat der Interim Manager unter anderem bei Olympus Reparatureinheiten (2023) geleitet und 2022 als Head of Operations und Customer Service von ZEISS Vision ein KPI-Dashboard entwickelt und umgesetzt sowie einen Masterplan für die Lieferfähigkeit aufgesetzt. Davor hat er bei einem Start-up für diagnostische Testverfahren als Skalierungscoach und COO wesentlich dazu beigetragen, im ersten Jahr nach Gründung 500.000 Tests pro Jahr (Umsatz 2,3 Millionen  Euro) in einem SaaS-Geschäftsmodell zu verkaufen und operativ zu realisieren. Bei einem anderen Start-up für digitale Lösungen in der OP-Medizintechnik konnte er als Director Operations den Umsatz innerhalb von vier Monaten verdreifachen und das Unternehmen aus der Krise führen.

Als Interim Executive Director Global bei einem anderen Unternehmen für Medizintechnik mit Märkten in 80 Ländern leitete er als Change-Agent eine Business Unit und zeichnete für 25 Prozent globales Wachstum verantwortlich. Darüber hinaus konnte mehr als sechs Jahre lang mit Digitalisierungsprojekten für den Operationssaal bei Caresyntax und STORZ persönlich zum Unternehmenserfolg beitragen.

Schwachstellen schnell identifizieren und Lösungen realisieren

Seit 30 Jahren in produzierenden Unternehmen legt er von jeher besonderes Augenmerk auf effektive Order-to-Cash-Prozesse. Aufgrund seiner vielfältigen Erfahrung in den unterschiedlichsten Bereichen der Wertschöpfungskette – Sales, Produkt- und Qualitätsmanagement, Beschaffung, Disposition, Arbeitsvorbereitung, Produktion, Aftersales – ist er besonders gut in der Lage, Schwachstellen schnell zu identifizieren, Lösungen zu entwickeln, umzusetzen und auf allen Unternehmensebenen zielorientiert zu kommunizieren.

Bei seinen Mandaten ist es ihm wichtig, den Aufgaben einen Sinn zu geben und Vertrauen als Grundlage jedes erfolgreichen Projekts aufzubauen. Als Führungspersönlichkeit mit Herz und Hand hört er seinem Gegenüber aufmerksam zu, nennt die Dinge beim Namen und ist Coach für Mitarbeitende sowie Kollegen. Mit Routine, Fachwissen und Empathie bringt er Teams dazu, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals