Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager sieht sich als Restrukturierer und Sanierer für Unternehmen des Mittelstands. Er betrachtet Unternehmen und deren Entwicklung ganzheitlich: von der Aufbau- und Ablauforganisation über Führung und Finance bis hin zu operativen Themen.
„Alle Dinge sind schwer, bevor sie leicht werden.“ Dieser Leitsatz begleitet den Interim Manager auch bei einem weiteren Schwerpunkt, dem Coaching der Führungsmannschaft: von der Gesellschafter- bis zur Gruppenleiterebene.
Der Interim Manager verfügt nach mehr als 30 Jahren als Chief Financial Officer in produzierenden Unternehmen, Dienstleistungsgesellschaften und Privathochschulen über einen reichen Erfahrungsschatz, den er seit 2004 als Interim Manager in den unterschiedlichsten Mandaten immer weiter ausbaut.
Seine persönliche Motivation liegt insbesondere in der Bearbeitung zeitlich begrenzter Projekte. An langlaufenden „Verwaltungsaufgabenstellungen“ ist er nicht interessiert. Mit seinem Restrukturierungsfokus pflegt er das Führen im Miteinander mit absolut offener Kommunikation.
Einem weiteren Motto, „Es gibt nur einen Weg – und der ist geradeaus“, wird der Interim Manager im täglichen Umgang immer gerecht. Seine unabdingbare Motivation liegt in der Übergabe der Aufgabenstellung nach erfolgter Bereinigung der Situation an Nachfolger, die Freude an der nachhaltigen Bearbeitung und Weiterentwicklung der Sache haben.
Der Interim Manager arbeitet grundsätzlich interdisziplinär. Für ihn ist sehr deutlich, dass Unternehmen nur dann nachhaltig erfolgreich sein können, wenn optimierte, strukturelle, fachliche und funktionale Gegebenheiten mit zeitgemäß moderner Führung und motivierten Mitarbeitenden zusammenkommen. Deshalb optimiert er Teams, unterstützt sie bei der Lösung von Konflikten und coacht sowohl das Management als auch die Mitarbeitenden.