Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim CFO für KMU und Konzerne (FMCG)

  • Interim CFO und Projekte in KMU sowie Kapitalgesellschaften (FMCG)
  • Aufbau von Finanzbereichen und Projektcontrolling
  • Digitalisierung von Finanzprozessen und ERP-Einführung

„Als Interim CFO betreue ich KMU und Konzerne im Bereich FMCG.“

Qualifikationen

Diplom-Volkswirt (TU Berlin) 🞄 Bilanzbuchhalter (IHK) 🞄 Bankkaufmann 🞄 Auslandsaufenthalte: Rumänien, Indien, UK (Auslandsstudium) 🞄 SAP R3 und B1 🞄 DATEV 🞄 Navision 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

FMCG: Lebensmittel, Kosmetik

Stationen

HLkomm Telekommunikations GmbH 🞄 Beiersdorf AG 🞄 B+F Bakery & Food 🞄 Klemme AG 🞄 Fricopan-Gruppe 🞄 Loh Services 🞄 Takata-Petri AG

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für den Aufbau und die Optimierung von Finanzbereichen und Finance-Prozessen in mittelständischen Unternehmen. Auftraggeber profitieren insbesondere von seiner großen Erfahrung in der Digitalisierung von Finanzprozessen – von Accounting bis Workflow – sowie bei der Einführung von ERP-Systemen. Andere Schwerpunkte des Experten sind Restrukturierungen und Post-Merger-Integrationen, beispielsweise die Verlagerung oder Schließung von Standorten. Der Diplom-Volkswirt und Bilanzbuchhalter strebt Mandate als Interim CFO oder in vergleichbaren Rollen sowie als Projektleiter an.

Der Experte ist seit 2024 als Interim Manager und Consultant selbstständig. In seinem jüngsten Projekt hat er als Finance Director eines mittelständischen Telekommunikationsunternehmens in Mitteldeutschland unter anderem die Prozesse von der Auftragsausschreibung über die Vergabe bis hin zur Abrechnung abteilungsgreifend neu ausgerichtet und wesentliche Prozesse digitalisiert. Von 2021 bis 2023 war er als Finance Manager dafür verantwortlich, das Projekt-Controlling für den Bau eines Produktionswerks der Beiersdorf-Gruppe in Leipzig mit einem Projektvolumen von mehr als 300 Millionen Euro aufzubauen und zu leiten. Davor war der Interim Manager zuletzt Kaufmännischer Leiter der MTK-Gruppe, einem der großen deutschen Mittelständler für gekühlte Backwaren und Lebensmittel, sowie Projekt-Controller für die europäischen Initiativen eines weltweit agierenden Backwaren-Konzerns.

International und interkulturell kompetente Führungskraft

Der Interim Manager ist mit den Matrixorganisationen börsennotierter internationaler Konzerne ebenso vertraut wie mit eigentümergeführten mittelständischen Unternehmen. Auftraggeber bescheinigen ihm einen empathischen Führungsstil. Er nimmt Führungskräfte und Teams gleichermaßen mit und motiviert sie. Ob in internen Diskussionen oder in Verhandlungen mit externen Stakeholdern: Mit seinem sachlichen und moderierenden Kommunikationsstil hat der Experte wiederholt erfolgreich dazu beigetragen, Konflikte beizulegen und Eskalationen zu vermeiden.

In internationalen Einsätzen mit längeren Auslandsaufenthalten (Rumänien, Indien) hat er darüber hinaus seine interkulturellen Kompetenzen weit entwickeln können. Der in Görlitz lebende und mit einer Polin verheiratete Interim Manager pflegt außerdem intensive Kontakte in das Heimatland seiner Frau und nach Tschechien.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals