Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim CFO/CRO für Sanierung in Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren

  • Erstellung und Umsetzung von Sanierungskonzepten
  • Stakeholder Management: Banken, Investoren, Sozialpartner
  • Analyse und Neuausrichtung von Geschäftsmodellen und Strategien

„Als Interim CFO und CRO begleite ich Unternehmen bei Sanierungen in Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren.“

Qualifikationen

Diplom-Kaufmann 🞄 Bankkaufmann 🞄 ESUG-Berater (DIAI) 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Groß- und Einzelhandel 🞄 E-Commerce 🞄 Dienstleistungen 🞄 Werbeproduktion 🞄 IT-Services 🞄 Sondermaschinenbau

Stationen

Buchalik-Brömmekamp 🞄 METRO-Group 🞄 Tengelmann 🞄 Mittelständischer Groß- und Einzelhandel 🞄 Menerga GmbH (Sondermaschinenbau)

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für die Sanierung von Unternehmen, insbesondere im Rahmen von Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren. Der geprüfte ESUG-Berater (DIAI) verfügt über umfassende kaufmännische und juristische Kompetenz in der Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen im Insolvenzumfeld. Darüber hinaus bietet der Interim Manager ausgewiesene Expertise in der Analyse und Anpassung von Geschäftsmodellen mit dem Business Model Canvas: Das versetzt ihn in die Lage, Unternehmen strategisch neu auszurichten und zukunftsorientiert zu positionieren.

In den vergangenen zehn Jahren hat er mehr als 50 Unternehmen durch Restrukturierungen begleitet, davon mehr als 40 im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens oder Schutzschirmverfahrens (Stand: Januar 2023). Aus der Vielzahl der Verfahren verfügt der Bank- und Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung und Controlling neben der kaufmännischen Kompetenz auch über weitreichendes rechtliches Know-how bei der Unternehmensführung in der Insolvenz.

Beherrscht die komplette Klaviatur der Restrukturierung

Der Interim Manager beherrscht darüber hinaus die komplette Klaviatur der Restrukturierung – von Standortschließungen, Werksverlagerungen, Personalabbau und Absenkung des Entlohnungsniveaus bis hin zu Kostensenkungsprogrammen und Produktportfolio-Bereinigung. In Interessenausgleichs- und Sozialplan-Verhandlungen stellt er gegenüber dem Betriebsrat das Sanierungskonzept vor, begründet die Sanierungsmaßnahmen, unterstützt bei der Sozialauswahl und forciert die Durchsetzung der Personalmaßnahmen. Er verfügt darüber hinaus über große Erfahrung in der Verhandlung mit Banken, Gesellschaftern und sonstigen Stakeholdern. Zudem agiert er mit Insolvenzverwaltern, Sachwaltern und Gläubigerausschüssen auf Augenhöhe.

Neben der Vorbereitung und Einleitung von Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren, der Konzepterstellung und dem Stakeholder Management umfasst seine Erfahrung auch die kaufmännische Verfahrensbegleitung – bis hin zur Mitwirkung am Insolvenzplan und/oder Investorenprozess. Hands-on erstellt er „mitten im Maschinenraum“ integrierte Businessplanungen, kurzfristige Liquiditätsplanungen und Fortbestehensprognosen.

Als stressresistenter Interim Manager kennt er die Probleme und Notwendigkeiten im Rahmen einer Restrukturierung und weiß um die Notwendigkeit von Tempo und Dringlichkeit. Er steuert den Change-Management-Prozess durch strukturierte Maßnahmenplanung und effizientes, agiles Projektmanagement. Sein teamorientierter Führungsstil gepaart mit Führungsstärke, Empathie und Sozialkompetenz ermöglicht es ihm, als „Mannschaftskapitän“ funktionierende Projektteams zusammenzustellen und zu führen. 

Seine Beratungserfahrung erstreckt sich über viele Branchen: von produzierenden Betrieben über Handel und Dienstleistungsbranche bis hin zu Sozialverbänden, Kliniken und gemeinnützigen Vereinen. Er sieht sich selbst nicht als Branchen-, sondern als Situationsspezialist, da er sein Restrukturierungs-Know-how branchenübergreifend einsetzen kann.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals