Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist eine international erfahrene Führungskraft (Geschäftsführer, CEO, CFO, CRO, Projektleiter) mit besonderer Expertise für Change Management und Krisenmanagement.
Als ausgebildeter Kaufmann und Controller ist sein Tätigkeitsspektrum im Laufe von mehr als 30 Jahre Berufserfahrung immer breiter und internationaler geworden. Geleitet wird er vor allem von dem Willen, Verantwortung zu übernehmen. Der Wunsch, die Dinge zum Besseren zu führen, treibt ihn bis heute an.
Sein langjähriger Aufenthalt in Südamerika hat ihn gelehrt, dass Menschen und Unternehmen auch in sehr volatilen Umfeldern mit Energie, Flexibilität, gesundem Menschenverstand und Durchsetzungsvermögen erfolgreich sein können. In mehr als 50 nationalen und internationalen Projekten hat er Veränderungen verantwortungsvoll und erfolgreich initiiert und umgesetzt. Wesentlich zum Erfolg beigetragen hat immer wieder, dass es dem Interim Manager gelingt, die Menschen in diesen Veränderungs- oder Transformationsprozessen mitzunehmen.
Der Mittelstand ist ihm eine Herzensangelegenheit. Die Individualität, die Flexibilität, die Innovationskapazität und vor allem das direkte und offene Miteinander üben eine ganz besondere Anziehungskraft auf ihn aus. Im Mittelstand kann man noch wirklich etwas bewegen. Nicht mit „klugen Sprüchen“, sondern, indem man Hand (und Kopf) anlegt. Mittelständische Unternehmen haben eine eigene Unternehmenskultur, und Werte (zum Beispiel Loyalität) werden im Mittelstand großgeschrieben. Mittelständische Unternehmen bieten eine enorme Vielfalt unternehmerischen Handelns. Hierfür setzt er sein Wissen und seine Erfahrung ein.
In jedem Lebenslauf gibt es sie, und so auch im Unternehmen: die besonderen Situationen. Sie können positiv oder negativ sein; auf jeden Fall sind sie außergewöhnlich und treten selten (manchmal nur ein einziges Mal) auf. Diese Situationen kann man meist nicht planen und oft nicht vorhersehen. Der Interim Manager schätzt sich glücklich, eine ganze Reihe solcher besonderen Situationen erlebt zu haben. Aus dieser Erfahrung leitet er wichtige Managementqualitäten ab: nicht in operative Hektik verfallen, sondern in Ruhe und mit Bestimmtheit die Richtung vorgeben und vorangehen. Von anderen nur das verlangen, was man auch selbst bereit ist, zu geben. Dann steckt in jeder Veränderung nicht nur ein Risiko, sondern vor allem auch eine Chance.