Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist ein HR Generalist, der in seinen Projekten als Interim Personalleiter, HR Manager oder HR Business Partner fungiert. Ob strategische HR-Konzepte oder operativer Alltag: Er findet sich schnell in Aufgabenstellungen hinein und überzeugt durch tragfähige Lösungen und motivierendes Engagement. Der Interim Manager verfügt nach Projekten in Tschechien, Ungarn und der Slowakei über beste Markt- und Kulturkenntnisse in Zentralosteuropa (CEE).
Seine konzeptionelle Stärke belegt der Interim Manager mit erfolgreichen Change-Projekten. Er verfügt über ausgezeichnete Kompetenz von Human Resources-Informationssystemen wie SAP HCM, SuccessFactors und Workday. Zu seinen inhaltlichen Schwerpunkten zählen ferner Talent Management, Employer Branding und strategisches Recruiting.
In Interim Mandaten hat er beispielsweise die Integration eines Hamburger Unternehmens in eine niederländische Firmengruppe begleitet und einen Kunden bei der Auswahl einer neuen globalen HR-Software-Lösung fachlich beraten.
Nach einem Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre ist der Interim Manager seit 2002 im HR-Bereich tätig. In seiner letzten Station war er Senior Manager für Talent- und Organisationsentwicklung bei einem globalen Pharma-Konzern. Sein Verantwortungsbereich umfasste Österreich und 17 weitere Länder in Mittel- und Osteuropa. Davor war er unter anderem HR Business Partner für Central Eastern Europe (CEE) in einer internationalen Bank, zunächst in Wien, später im Rahmen eines Integrationsprojekts auch in Prag und Bratislava. In Prag steuerte der Interim Manager ein großes Restrukturierungs- und Integrationsprojekt für einen Energieversorger. Dazu gehörte unter anderem der Aufbau eines Shared Service Centers.
Der Interim Manager verfügt über breite Branchenerfahrung. Dazu zählen Energieversorgung, IT, Telekommunikation, Pharma, Offshore-Wind, Automobilzulieferer und der Finanzbereich.
Der Interim Manager ist davon überzeugt, dass er nur erfolgreich sein kann, wenn er schnell eine gute Beziehung mit den Kolleginnen und Kollegen des Kunden aufbaut. Entsprechend nahbar ist sein Arbeits- und Führungsstil. Er erkennt geschriebene und ungeschriebene Regeln und Abläufe – und ändert, was im Sinne des Mandats ist.