Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Geschäftsführer und Ingenieur mit Fokus auf Neuausrichtung, Industrie 4.0 und CRM

  • Strategische & technische Neuausrichtung, Verlagerung und Restrukturierung
  • Sales Excellence: Vertriebsoptimierung und -digitalisierung (CRM)
  • Technologiemanagement: Automatisierung und Industrie 4.0 (IIoT)

„Als Geschäftsführer und Ingenieur fokussiere ich mich auf Neuausrichtung, Industrie 4.0 und CRM.“

Qualifikationen

Diplome: General Management, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik 🞄 Fortbildungen: Strategic Sales & Sales Management, Senior Leadership Development, Strategic Management for Executives, Corporate Leadership Development 🞄 Auslandsaufenthalte: Schweden 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Automobil-Zulieferer 🞄 Automatisierungstechnik 🞄 Prozessindustrie 🞄 Elektrotechnik

Stationen

Schuler Group/Andritz Viessmann 🞄 SAMSON 🞄 ABB 🞄 GE Electric Adtranz (heute Alstom) 🞄 Inovan (Prym Group)

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein international erfahrener Geschäftsführer, der Unternehmen erfolgreich strategisch und technologisch neu ausrichtet. Der konzernerfahrene Sales Executive und Ingenieur verfügt über breite Expertise bei der Verlagerung von Unternehmenseinheiten und der Modernisierung von Vertrieb und Aftersales-Service. Als erfahrener Technologiemanager bietet er seinen Auftraggebern darüber hinaus besondere Kompetenzen in den Bereichen Industrie 4.0 (Industrial Internet of Things) und CRM-Systeme.

In seinen jüngsten Mandaten hat der Interim Manager unter anderem Produktentwicklung und Produktion von Unternehmen der Automobilzulieferindustrie nach Brasilien, China und Tschechien verlagert. Davor trieb er in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen die Restrukturierung voran und konnte dabei die Kosten um 30 Prozent senken. In einem familiengeführten Unternehmen modernisierte er Vertriebsprozesse und -organisation und führte erfolgreich ein Customer-Relationship-Management (CRM) ein.

Der zweifach diplomierte Ingenieur (Elektrotechnik, Nachrichtentechnik) und Absolvent der Business School St. Gallen bietet seinen Auftraggebern ausgezeichnete Führungserfahrung im Management globaler Unternehmen. Er hat für Großkonzerne wie ABB, GE und Schuler/Andritz sowie für mittelständische Familienunternehmen wie Viessmann und Prym wiederholt Unternehmen im Ausland aufgebaut und zum Erfolg geführt: beispielsweise in China, Indien, Singapur und Tschechien. In Deutschland, den USA, Schweden und der Schweiz hat er Unternehmen erfolgreich restrukturiert und auf nachhaltiges Wachstum ausgelegt.

Aus diesen Auslandseinsätzen verfügt der Interim Manager über eine ausgeprägte interkulturelle Kompetenz – ein Erfolgsfaktor, der nicht selten den Ausschlag für seine erfolgreichen Mandate gab.

Arbeitgeber und Auftraggeber bescheinigen dem Interim Manager eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Strategieentwicklung, Strukturbildung und Organisationsentwicklung. Mit unternehmerischer Weitsicht und einem sicheren Gespür für die Entwicklung der Branchen hat er die Unternehmen seiner Auftraggeber erfolgreich an die Anforderungen der globalen Märkte angepasst.

Sein Führungsstil basiert auf Vertrauen. In vielen Firmen konnte er durch Change Management, kooperativen Führungsstil und Hands-on-Mentalität kulturellen Wandel erreichen, der zu nachhaltigen Ergebnissen führte.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals