Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Führt Projekte erfolgreich aus der Krise in den Regelbetrieb

  • Restrukturierung und Krisenmanagement
  • Steigerung von Qualität und Produktivität in Produktion, Logistik und Supply Chain
  • Auflösung von Blockaden zwischen Funktionen, Abteilungen und Unternehmen

„Ich führe Projekte erfolgreich aus der Krise in den Regelbetrieb.“

Qualifikationen

Langjährige Erfahrung in der Gesamtverantwortung für Standorte, Bereiche und unternehmensweite Projekte 🞄 Auslandserfahrung: Kanada, Mexiko, USA 🞄 Diplom-Betriebswirt BA (Wirtschaftsinformatik) 🞄 MBA 🞄 MSc 🞄 Fremdsprachen: Englisch, Französisch

Branchen

Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Schienenfahrzeugbau 🞄 Automotive 🞄 Metallindustrie 🞄 Elektrotechnik

Stationen

Bombardier Transportation 🞄 PricewaterhouseCoopers 🞄 SAP

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist getrieben von der Idee, kritische Projekte und Krisensituationen in einen erfolgreichen Regelbetrieb mit nachhaltiger Rentabilität zurückzuführen. In komplexen und oft auch gestörten Stakeholdersituationen lenkt er für alle Beteiligten den Blick auf das Wesentliche. Er schafft schnell die kommunikative und organisatorische Basis für eine produktive Zusammenarbeit. Er kennt er die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich durch neue Technologien und Arbeitsweisen im Zusammenwirken von Mensch, Maschine und Organisation ergeben, und integriert diese in die Lösungsansätze.

Der Interim Manager bringt Teams und Experten funktions- und organisationsübergreifend zusammen, um mit einem gemeinsamen Problemverständnis erfolgreich an deren Lösung zu arbeiten anstatt aneinander vorbeizureden. Außerdem implementiert der Interim Manager schlanke Strukturen und Mechanismen, die eine konsequente Ausrichtung auf die Zielstellung sowie die Selbststeuerung der Teams und kontinuierliche Verbesserung ermöglichen. So wird möglich, dass er Unternehmen nicht länger begleiten muss als unbedingt nötig.

Als Wirtschaftsinformatiker ist der Interim Manager ein „Informationsingenieur“ und Experte dafür, wie Informationen und Daten von Menschen verarbeitet und produktiv genutzt werden. Ausgestattet mit betriebswirtschaftlichem und technischem Verständnis, verwendet er immer einen ganzheitlichen Ansatz beim Erreichen von Qualitäts-, Termin- und Kostenzielen. Dabei berücksichtigt er selbstverständlich alle relevanten Aspekte von Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.

Mit Fokus auf das produzierende Gewerbe und langjähriger Erfahrung in der Führung unterschiedlicher operativer und administrativer Funktionen in mittelständischen Unternehmen und entsprechend dimensionierten Konzerneinheiten ist es dem Interim Manager möglich, schnell und ohne große Einarbeitungszeit produktiv zu werden.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

Produktionsstandort

Absicherung eines Serienanlaufs nach einem Lieferantenausfall

Der Lieferant eines Schienenfahrzeugherstellers war in eine angespannte Finanzsituation geraten. Das Unternehmen teilte seinem Kunden mit, dass es zu Verzögerungen in der Zulieferung von Getrieben gemäß der vereinbarten Planung kommen würde...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals