Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist getrieben von der Idee, kritische Projekte und Krisensituationen in einen erfolgreichen Regelbetrieb mit nachhaltiger Rentabilität zurückzuführen. In komplexen und oft auch gestörten Stakeholdersituationen lenkt er für alle Beteiligten den Blick auf das Wesentliche. Er schafft schnell die kommunikative und organisatorische Basis für eine produktive Zusammenarbeit. Er kennt er die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich durch neue Technologien und Arbeitsweisen im Zusammenwirken von Mensch, Maschine und Organisation ergeben, und integriert diese in die Lösungsansätze.
Der Interim Manager bringt Teams und Experten funktions- und organisationsübergreifend zusammen, um mit einem gemeinsamen Problemverständnis erfolgreich an deren Lösung zu arbeiten anstatt aneinander vorbeizureden. Außerdem implementiert der Interim Manager schlanke Strukturen und Mechanismen, die eine konsequente Ausrichtung auf die Zielstellung sowie die Selbststeuerung der Teams und kontinuierliche Verbesserung ermöglichen. So wird möglich, dass er Unternehmen nicht länger begleiten muss als unbedingt nötig.
Als Wirtschaftsinformatiker ist der Interim Manager ein „Informationsingenieur“ und Experte dafür, wie Informationen und Daten von Menschen verarbeitet und produktiv genutzt werden. Ausgestattet mit betriebswirtschaftlichem und technischem Verständnis, verwendet er immer einen ganzheitlichen Ansatz beim Erreichen von Qualitäts-, Termin- und Kostenzielen. Dabei berücksichtigt er selbstverständlich alle relevanten Aspekte von Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.
Mit Fokus auf das produzierende Gewerbe und langjähriger Erfahrung in der Führung unterschiedlicher operativer und administrativer Funktionen in mittelständischen Unternehmen und entsprechend dimensionierten Konzerneinheiten ist es dem Interim Manager möglich, schnell und ohne große Einarbeitungszeit produktiv zu werden.