Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Finance Executive für KMU in der Schweiz

  • Mandate als Interim CFO oder Projekte zur Kostensenkung
  • Optimierung der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling und Management-Informations-Systeme

„Ich optimiere ich Finanzstrategien, steigere die Effizienz und sichere nachhaltiges Wachstum."

Qualifikationen

Diplom-Betriebswirt 🞄 MBA (Smith School of Business, USA) 🞄 Zertifizierungen im Lean Management 🞄 Six Sigma Black Belt 🞄 Steuerrecht 🞄 IKS nach SOX 🞄 Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Branchen

Fintech 🞄 IT 🞄 Logistik 🞄 Fullfilment 🞄 Industrie-Produktion

Stationen

Swissmetal 🞄 SwissSign, Schweizerische Post 🞄 Helvetia Versicherungen 🞄 Axa 🞄 ZKB 🞄 UBS

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte in der Optimierung des Gestaltungs- und Handlungsspielraums sowie in der Erkennung von zukünftigen Herausforderungen. Dazu gehört die Prozess- und Produktionskostenoptimierung in Unternehmen. Mit besonderen Kompetenzen in der Kosten- und Leistungsrechnung sowie im Lean Management und seiner Erfahrung als Geschäftsführungsmitglied in diversen Schweizer Unternehmen bringt er beste Voraussetzungen mit, um Kostentreiber zu identifizieren und wertsteigernde Lösungen zu entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt des Interim Managers sind Aufbau und Optimierung von Controlling- und Management-Informationssystemen (MIS) sowie des Cashflows. Der Interim Manager steht für C-Level-Mandate im Finanzbereich von KMU zur Verfügung, aber auch für die Projektarbeit.  

Von 2023 bis Herbst 2024 hat der Interim Manager etwa 30 Mandate mit Befristungen zwischen einer Woche und vier Monaten – in Schweizer Unternehmen diverser Branchen – erfolgreich abgeschlossen. Dazu zählen beispielsweise Kostenoptimierungen, Neuentwicklungen von Reportings, Kosten und Preisberechnungen sowie die Entwicklung von Business Cases für die erfolgreiche Akquisition von Neukunden.

In einem Mandat von 2017 bis 2022 hatte der Interim Manager großen Anteil am Gelingen des Ressourcenprojektes Bienenfreundliche Landwirtschaft im Kanton Aargau. Als CFO verantwortete er das jährliche Budget des Vorhabens in Höhe von insgesamt fünf Millionen Schweizer Franken. Davor führte er als Interim CFO den Bereich Finanzen und Treasury einer Schweizer Ausgleichskasse mit 28 Tochtergesellschaften.

2019 unterstütze er die Baoshida Swissmetal AG als Interim CFO während des Konkursverfahrens, unter anderem durch Verhandlungen mit Lieferanten und Banken. Er ermöglichte es der Unternehmung, durch die Optimierung des Produktionsprozesses den ersten Halbjahresgewinn seit Gründung (sechs Millionen Schweizer Franken) zu erzielen, und begleitete den Übernahmeprozess sowie die Gründung einer neuen Aktiengesellschaft. Ebenfalls als Interim CFO fungierte er 2018 bei der SwissSign AG während der Abspaltung vom Post-Konzern.

Breiter Background an methodischen und praktischen Kompetenzen

Der Experte verfügt über 22 Jahre Berufserfahrung als Manager und Führungskraft in unterschiedlichen Positionen im Finanzbereich. Er ist seit 2018 als Interim Manager und freiberuflicher Berater selbstständig. Vor der Selbstständigkeit war er zuletzt CFO bei SwissSign, davor Head of Finance und Senior Group Controller bei einem großen Schweizer Versicherungskonzern, davor unter anderem stellvertretender Abteilungsleiter bei der Zürcher Kantonalbank sowie als Buchhalter tätig.

Auftraggeber bescheinigen dem Experten nicht nur hervorragende analytische Kompetenzen, sondern auch eine überdurchschnittliche Umsetzungsbereitschaft. Als Betriebswirtschaftler (lic. rer. pol) und Ökonometriker (Mathematiker und Statistiker) mit MBA der University of Maryland (Smith School of Business, USA) und erfahrener Geschäftsführer bietet er seinen Auftraggebern eine Vielzahl an methodischen und praktischen Kompetenzen. Mit seiner Vielsprachigkeit (Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch) ist darüber hinaus für Einsätze in allen Schweizer Regionen bestens prädestiniert.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals