Mehr Informationen über diese Interim Managerin
Die Interim Managerin ist Expertin für wertorientierte Beschaffung. Ihre Schwerpunkte liegen im Aufbau und in der Optimierung von Einkaufsorganisationen sowie der Digitalisierung (E-Procurement). Die in der Schweiz ansässige deutsche Interim Managerin verfügt über besonders gute Kenntnisse in den Branchen Pharma und Luxusartikel (Schmuck) sowie im öffentlichen Dienst. Auftraggeber profitieren insbesondere von der Digitalisierungsexpertise der Interim Managerin. Sie kennt den E-Procurement-Markt – von etablierten Systemen bis hin zu Innovationen aus der Start-up-Szene. Die Expertin strebt Mandate als Interim Einkaufsleiterin zur Überbrückung sowie als Projektleiterin in Konzernen, KMU und Start-ups an.
In der jüngeren Vergangenheit hat die Interim Managerin die Shared Services in einem öffentlichen Unternehmen neu auf die Kunden ausgerichtet. Durch die Optimierung der Einkaufs- und Rechnungsprozesse konnte sie die Durchlaufzeiten deutlich verringern. Dazu hat sie den Prozess für die Auswahl und Einführung und das Management externer Mitarbeitender (White und Blue Collar) gesteuert und die Einführung organisiert. Zusätzlich hat sie eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Einkauf entwickelt und die Einführung begleitet. Davor hat sie den Einkauf im globalen Schmuckunternehmen Swarovski von Grund auf neu aufgebaut und von einer rein operativen Silo-Organisation hin zu einer strategischen Beschaffungsorganisation als wertvollem Business Partner entwickelt.
Mensch, Technologie und Organisation verbinden – und zum Erfolg führen
Vor der Selbstständigkeit als Interim Managerin (seit 2022) war die Diplom-Kauffrau unter anderem Leiterin Beschaffung bei der Schweizer Post AG und Executive Vice President Corporate Procurement (CPO) bei der Swarovski AG. Dort sowie bei Schering und Bayer hat sie erfolgreich Beschaffungsorganisationen mit einer großen Bandbreite internationaler Warengruppen im direkten und indirekten Einkauf aufgebaut und digitale Transformationen im Einkauf vorangetrieben. Dazu zählten unter anderem die Einführung von E-Procurement- und Risiko-Management-Systemen, CSR-Programme, Übernahmen sowie die Einführung und Optimierung von Shared Services.
Auftraggeber und Mitarbeitende beschreiben die Interim Managerin als ausgesprochen lösungsorientiert. Insbesondere versteht sie sich darauf, Mensch, Technologie und Organisation so zu verbinden, dass sich schnelle und nachhaltige Erfolge einstellen. Als Leadership- and Career-Transition-Coach ist die Interim Managerin bestens darauf vorbereitet, effektive Veränderungen auch in großen Organisationen umzusetzen und den Einkauf auf die nächste Stufe zu heben. Als Führungskräfte-Coach und Mentorin hat sie ein besonderes Augenmerk darauf, dass Veränderungen nach Abschluss des Mandats im Unternehmen gelebt werden.