Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Experte für termingerechte Serienläufe

  • Optimierung von Produktionsprozessen
  • Just-in-time-Logistikkonzepte (B2B)
  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Transformationsprojekte

„Ich bin Experte für termingerechte Serienläufe.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur Maschinenbau 🞄 Projektleiter 🞄 Scrum Master 🞄 Product Owner 🞄 Auditor 🞄 zahlreiche Software-und IT-Tools 🞄 Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch

Branchen

Automobil 🞄 Maschinenbau 🞄 Informationslogistik (B2B) 🞄 Sensortechnik 🞄 Klimatechnik

Stationen

Über Interim Mandate keine Angaben aus Gründen der Vertraulichkeit

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Diplom-Ingenieur ist ein erfahrener Experte für die Einführung und Optimierung von Produktionsprozessen sowie die reibungslose Verlagerung von Produktionen. Bevorzugt hilft er mittelständischen Unternehmen dabei, Produktlinien kostengünstig und schnell einzuführen, indem er (Fertigungs-)Prozesse analysiert, optimiert und entsprechende Projekte leitet.

Eine weitere Kernkompetenz besteht darin, klare Strukturen in digitale Geschäftsprozesse zu bringen. Als Datenspezialist mit hoher IT-Affinität sorgt er für transparente Prozessketten. Als Scrum Master ist er Experte für agiles Projekt- und Teammanagement.

Der Interim Manager hat unter anderem für große Automobilzulieferer Fertigungslayouts für Cockpit-Montagen entwickelt sowie Just-in-time-Logistikkonzepte erstellt und umgesetzt. Er ist versiert darin,  Änderungsvorhaben mit SAP- und PLM-Systemen (Product Lifecycle Management) zuverlässig mittels durchgängigem Daten- und Dokumentenmanagement sicherzustellen.

Zudem sind ihm globales Schnittstellenmanagement und Just-in-time-Lieferung bestens vertraut. In einem weiteren Projekt konnte er die für die Produktionsverlagerung benötigte Zeit um mehrere Monate verkürzen, indem er die Prozesskette grundsätzlich neu strukturierte.

Seit seiner ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung an der RWTH Aachen ist es sein Antrieb, komplexe Abläufe ganzheitlich zu analysieren und so zu gestalten, dass Kosten und Energie gespart werden.

Seine Vision: unnötige Prozesse und Produktrisiken eliminieren und zu optimierten Fertigungsprozessen beitragen. Darüber hinaus steht der Interim Manager für Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit, Einfachheit und die Minimierung von Reibungsverlusten. Als Marathonläufer ist er an langfristigen Erfolgen interessiert und setzt sich mit Ausdauer für (digitale) Transformation ein.

Als unternehmerisch handelnde Führungskraft treibt er Änderungsprozesse voran und nimmt die Menschen dabei mit auf die Reise. Er ist offen für Neues und möchte seine internationale Projekterfahrung einbringen, um seine Auftraggeber noch erfolgreicher zu machen.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals