Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Experte für Metallverarbeitung und Windenergie

  • Interim CEO/COO, Werks-, Betriebs- oder Projektleiter
  • Organisationsentwicklung und Restrukturierung
  • Effiziente Produktion in der Metallverarbeitung

„Ich bin Experte für Metallverarbeitung und Windenergie.“

Qualifikationen

Business Coaching und Change Management (M.A.) 🞄 Schweißfachmann (IWS) 🞄 Chief Engineer Officer (Schiffsmaschinenanlagen) 🞄 Betriebswirt des Handwerks 🞄 Maschinenbauermeister 🞄 Fachkraft für Qualitätsmanagement 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Maschinenbau 🞄 Stahlbau 🞄 Metallbau 🞄 Fahrzeugbau 🞄 Anlagenbau 🞄 Schiffbau 🞄 Erneuerbare Energien

Stationen

ENERCON Production 🞄 MAM Maschinen- und Anlagenbau Magdeburg 🞄 MTA Metalltechnologie Aurich

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für die Restrukturierung von Produktion und Organisation in Unternehmen der Metallverarbeitung und der Windenergie. Der Interim Manager bietet fundierte praktische Erfahrungen im Change Management: Er hat Einzelunternehmen ebenso neu ausgerichtet wie Unternehmensteile, beispielsweise in Holdingstrukturen. Er übernimmt Mandate als CEO, COO, Werks-, Betriebs- oder Projektleiter.

In seinen bisherigen Engagements war der Interim Manager sehr erfolgreich darin, als Betriebsleiter und als CEO (MTA Metalltechnologie, MAM Maschinen und Anlagenbau) die Organisation sowie die Prozesse von Unternehmen des Schwermaschinen- und Stahlbaus und der Windenergie (ENERCON) an sich stark verändernde Marktbedingungen anzupassen. Aufgrund der Kombination von langjähriger Führungserfahrung mit fundiertem betriebswirtschaftlichem und technischem Know-how ist es dem Interim Manager wiederholt gelungen, unter strikter Beachtung der Wirtschaftlichkeit Produktionskapazitäten innerhalb kürzester Zeit auszubauen und Kapazitätsüberhänge abzubauen.

Kennt das Handwerk ebenso gut wie Industriestrukturen

Der Interim Manager kennt das Handwerk ebenso gut wie Business-Strukturen in internationalen Holdings der Industrie. Auftraggeber profitieren von dieser Bandbreite unter anderem, weil der Experte die Sprache des Managements genauso gut spricht wie die des Shopfloors. Das ermöglicht ihm, strategische Festlegungen oder Ausrichtungen schnell in zielorientiertes, operatives Handeln an der Werkbank zu transformieren.

Auftraggeber und Teams bescheinigen dem Experten persönliche Autorität, authentisches Auftreten und Motivationsfähigkeit. Er weckt und fördert die Leistungsbereitschaft und das Engagement der Mitarbeitenden selbst bei schwierigen Rahmenbedingungen. Aufgrund seines Verhandlungsgeschicks fällt es dem Interim Manager nicht schwer, gemäß Betriebsverfassungsgesetz vorgesehene Organe von betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten zu überzeugen.

Die im Handwerk und in der Industrie erworbenen praxisorientierten Kompetenzen ergänzte der Interim Manager 2019 bis 2022 durch den Master-Studiengang „Change Management und Business Coaching“. Damit verfügt er neben umfangreichem Erfahrungswissen über aktuelle, zeitgemäße Methodenkenntnisse in den Bereichen Organisations- und Prozessentwicklung, Führung, Motivation und Kommunikations- sowie Konfliktmanagement.

Seine strukturierte Arbeitsweise und offene Kommunikation machen das Vorgehen des Interim Managers sowohl für Stakeholder als auch für Shareholder transparent und nachvollziehbar. Das dadurch bei allen Beteiligten aufgebaute Vertrauen trägt im hohen Maße zu einem erfolgreichen Ergebnis der von ihm übernommenen Mandate bei.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals