Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist ein vielseitig erfahrener Produktionsexperte für den Einsatz in KMU des produzierenden Gewerbes sowie im industriellen Maschinen- und Anlagenbau. Mit Projekten von Nordamerika über Asien bis nach Europa und seiner Vielsprachigkeit ist der in der Schweiz lebende Niederländer prädestiniert für internationale Einsätze in Supply Chain Management, Einkauf und Materialplanung sowie bei der Verlagerung von Produktionsanlagen.
In einem seiner jüngsten Projekte hat der Experte bei einem der weltweit größten Hersteller von Aufzügen und Rolltreppen das Material Planning Team reorganisiert. Um Störungen der Produktion zu vermeiden, führte er außerdem ein Materialfluss-Frühwarnsystem ein. Davor war er bei einem Kompetenzzentrum für Verbrennungsmotoren unter anderem für Einkauf und Materialplanung verantwortlich. Für ein elektrotechnisches Unternehmen trug er die Supply-Chain-Verantwortung bei der Verlagerung einer Division nach Osteuropa.
Vielsprachiger Supply Chain Manager und Einkäufer mit internationaler Erfahrung
Vor seiner Selbstständigkeit (seit 2024) war der Experte zuletzt Leiter Material Planning Management bei Schindler Supply Chain Europe (Ebikon). Davor führte er zwei Business Units des Liebherr Konzerns in Bulle (Schweiz) sowie Colmar (Frankreich) und war Leiter des Supply Chain Managements bei einem international agierenden Hersteller von elektronischen Bauteilen für die Industrie mit Produktionsstandorten in Deutschland, China, den USA und Rumänien.
Der vielfach zertifizierte Supply Chain Manager und Einkaufsexperte hat wiederholt Bereiche mit bis zu 75 Mitarbeitenden geleitet und Budgets mit bis zu 84 Millionen Schweizer Franken verantwortet. Darüber hinaus bietet er Auftraggebern vielschichtige Erfahrung aus zahlreichen internationalen Projekten in Europa, Asien und Amerika.
Die Vielsprachigkeit (Englisch, Niederländisch, Deutsch und Französisch) des mit einer Schweizerin verheirateten Niederländers hat wesentlich dazu beigetragen, internationale Businesskulturen sehr gut zu verstehen und internationale Teams mit besonders ausgeprägter interkultureller Kompetenz zu führen.
Seine Herangehensweise beschreibt der Interim Manager mit „walk the talk“. Mit anderen Worten: Er setzt um, was er verspricht, und legt gerne selbst Hand an. Sein Führungsstil ist motivierend: Dabei kombiniert er Zielstrebigkeit und Ergebnisorientierung mit der nahbaren niederländischen Art und Schweizer Seriosität.