Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Experte für Einkauf und Cost Engineering

  • Technische und kommerzielle Produktoptimierung (Cost Engineering)
  • Optimierung und Coaching in Einkauf und Lieferantenmanagement
  • Ganzheitliche Unternehmensoptimierung und Kostensenkungen

„Ich bin Experte für Einkauf und Cost Engineering.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur (Elektrotechnik) 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Automotive (OEM, Tier 1) 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Sondermaschinenbau 🞄 Weiße Ware 🞄 Consumer 🞄 Aerospace

Stationen

Daimler 🞄 BMW 🞄 VW 🞄 Audi und Opel 🞄 Voith 🞄 Schenck Rotec 🞄 Kraus Mauser 🞄 BSH 🞄 Toll Collect 🞄 Solarwatt 🞄 TROX 🞄 Rotax 🞄 uvm

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein international erfahrener Experte für Einkauf, Lieferantenmanagement und Cost Engineering. Zudem verfügt er über große Erfahrung in der technischen und kommerziellen Produktoptimierung. In der Vermarkung profitieren seine Auftraggeber von seinen Kompetenzen in technischem Vertrieb und Marketing. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden präventives Lieferantenmanagement und Lieferantenoptimierung.

Die effektiven und effizienten Ansätze des Interim Managers gehen auf seine Stationen bei großen OEM wie Daimler, BMW, Audi, Opel, Nutzfahrzeugherstellern und Automotive-Tier-1 zurück. Die dort erlernte Methodik der detaillierten Kostentransparenz und das Wissen um kalkulationsbasierte Verhandlungen überführt er erfolgreich in andere Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik, Weiße Ware und Aerospace. Zudem hat der Interim Manager das Wissen rund um das Cost Engineering in den vergangenen Jahren zu einer ganzheitlichen Unternehmensbewertung und -optimierung ausgebaut. Auf dieser Grundlage begleitet er seine Auftraggeber sowohl in der Beratung und der Prozessgestaltung als auch im Coaching und der Umsetzung.

Zudem hat der Interim Manager sich umfassende Kompetenz in der technischen Produktoptimierung erarbeitet. Mit der Kombination von Kostentransparenz und technischer Optimierung konnte er in zahlreichen Projekten Einsparungen zwischen von 20 und 50 Prozent herbeiführen.

Der Interim Manager ist sehr versiert darin, etablierte technische Lösungen und Anforderungen des Vertriebs aus funktionaler Kostensicht zu hinterfragen und alternative Lösungen herbeizuführen. Dabei helfen ihm die Erfahrung aus verschiedenen Branchen und mehr als 100 Kundenprojekten sowie die enge Zusammenarbeit mit technischen Experten.

Für die Projekte bringt der Interim Manager eine sehr breite internationale Branchen- und Unternehmenserfahrung mit – von der Projektleitung über die Führungserfahrung auf verschiedenen Hierarchieebenen bis zur Geschäftsführung und dem Aufbau oder der Reorganisation neuer Organisationseinheiten. In den Projekten ist ihm der Austausch mit den Kollegen sehr wichtig. Sehr gerne steht er als Coach zur Verfügung, um das Wissen und die Methodik weiterzugeben.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals