Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist ein international erfahrener Experte für die Werks- und Produktionsleitung in mittelständischen Unternehmen und Konzernen des produzierenden Gewerbes. Als erfahrener C-Level Executive, Diplom-Ingenieur und Qualitätsmanager bringt er die besten Voraussetzungen mit, um die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und Wachstum zu realisieren. Ein weiterer Schwerpunkt des Interim Managers besteht in strategischen und operativen Projekten mit Fokus auf Verlagerung ins Ausland (TOW).
In einem seiner jüngsten Projekte hat der Interim Manager beispielsweise die Produktion eines namhaften Sanitärherstellers mit vier Standorten in Deutschland und im Ausland optimiert. Mit der Erweiterung von Werken in Deutschland und Polen sowie dem Aufbau einer Produktionsstätte in Indien trug er wesentlich dazu bei, das Wachstum des Unternehmens im zweistelligen Prozentbereich zu steigern. Eine andere Werkserweiterung mit zweistelligem Millionenvolumen realisierte er mit seinem Team in nur 18 Monaten – von Anlageninvestitionen über Genehmigungen bis zum SOP. In einem weiteren Projekt konnte er für einen US-Hersteller von Luft- und Raumfahrtkomponenten die Verlagerung der Produktion nach Marokko (Transfer of Work) erfolgreich realisieren. Dies führte zu einer signifikanten Kosteneinsparung für den deutschen Standort.
Kombiniert General-Management-Kompetenzen und Produktions-Expertise
Vor der Selbstständigkeit als Interim Werksleiter und Produktions-Consultant (seit 2023) war der Experte unter anderem Werksleiter und Geschäftsführer (Grohe, Olutex, Kranbau Köthen). Seine Auftraggeber profitieren vor allem von der Kombination der kaufmännischen Kompetenzen mit dem Background des Diplom-Ingenieurs, Qualitätsmanagers und Experten für Lean Management – und seiner internationalen Erfahrung: Bei internationalen Projekteinsätzen für Volkswagen in Südafrika und zahlreichen internationalen Projekten in UK, USA, Europa, Japan und Indien hat er große interkulturelle Kompetenz erworben.
Auftraggeber, Führungskräfte und Teams schätzen die Schnelligkeit, den Drive, die zielorientierte Führung und den ausgeprägten Teamspirit des Interim Managers. Seine proaktive Kommunikation bindet Mitarbeitende früh in die Gestaltung von Prozessen und Organisationen ein – und schafft damit den Spirit, der für erfolgreiche Projektarbeit unerlässlich ist.