Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Unternehmen entwickeln, voranbringen und erfolgreich machen: Das ist die Agenda des international erfahrenen Business Executives. Seine Schwerpunkte liegen in der Restrukturierung und Sanierung als CEO, CRO oder Generalbevollmächtigter sowie im Business Development und der Optimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Als umsichtiger Problemlöser denkt der Interim Manager strategisch und geht operativ voran. Je größer die Herausforderung, desto mehr ist er in seinem Element. Gerne übernimmt er zudem Verantwortung in der Überbrückung im C-Level, auch in Verbindung mit Nachfolger-Coaching.
Zu seinen Alleinstellungsmerkmalen zählt insbesondere die weitreichende internationale Erfahrung. Längerfristige Stationen in Russland, China und den USA sowie Projekte in Europa, dem Mittleren Osten, Südafrika, Indien und Australien haben ihn mit einer Vielzahl von Geschäftswelten und Unternehmenskulturen vertraut gemacht und seine multikulturelle Kompetenz geprägt.
Der Interim Manager hat in verantwortlichen Führungspositionen als CEO, Geschäftsführer und in anderen C-Level-Rollen gearbeitet und war langjährig in Vorstands- und Aufsichtsratsorganen tätig. Mit seiner fachlichen und methodischen Expertise sowie der Erfahrung aus Industrie, internationalen Großkonzernen und familiengeführten Mittelstandsunternehmen hat der Interim Manager einen vollgepackten, erprobten Werkzeugkasten. Dazu gehören Abschlüsse als Diplom-Ingenieur, Master of Business Administration (MBA), Finance for Executives (INSEAD) und eine Verwaltungsratsausbildung an der Hochschule St. Gallen. Zertifikate für Projektmanagement (PRINCE2), als Restrukturierungs- und Sanierungsberater (IFUS-Institut/SRH Hochschule Heidelberg), Expert for Insolvency Management an der EURO-FH in Hamburg sowie viele weitere Weiterbildungen (Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement und Kommunikation, Lean Management, Kepner-Tregoe-Analysen) sind weitere Highlights seiner Qualifikationen. Zudem engagiert er sich im Dachverband Deutsches Interim Management (DDIM) in der Fachgruppe Restrukturierung & Sanierung.
Der Interim Manager spricht die Sprache aller Mitarbeitenden von Shopfloor bis Topfloor, von Betriebsrat und Gewerkschaften über Aufsichtsrat und Gesellschafter bis hin zu Banken und Behörden. Seine Kommunikationsstärke und interkulturelle Kompetenz zeichnen ihn aus. Er blickt über den Tellerrand und behält den nachhaltigen Unternehmenserfolg immer im Fokus.
Nach mehr als 30 Jahren in Festanstellungen hat er 2018 sofort erfolgreich Fuß in der Selbstständigkeit gefasst. In anspruchsvollen Interim Mandaten wurde er bei der Putzmeister Holding/SANY Europe als Vorstand Vertrieb und mit Restrukturierungs-Sonderaufgaben beauftragt; bei der Trützschler Nonwoven & Man Made Fibers als Geschäftsführer mit Zielsetzung einer nachhaltigen Restrukturierung; sowie als Mentor und Coach beim Startup Everlean.
Seine Expertise liegt in den Bereichen Unternehmens- und Geschäftsführung, Restrukturierung und Sanierung, Vertrieb und Business Development, Marketingstrategie und Produktmarketing, Operations, Projektmanagement, Prozessoptimierung, Corporate Governance & Structure. Gerne gibt er seine Erfahrung aus erfolgreichen Merger and Acquisitions sowie Post-Merger-Integrationen in den USA und Europa weiter.
Das Team steht für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Als starke Führungspersönlichkeit mit einem transformationalen Führungsstil gibt er die Richtung und den Takt vor, holt die Mitarbeitenden ab und nimmt mit ihnen den Weg zum Ziel gemeinsam auf. Sein Credo: Alle an einem Strang – gemeinsam zum Erfolg.
Dieses Credo hat er sich aus seinem beruflichen Ursprung, dem Bergbau, bewahrt. Dazu zählen in besonderem Maße der Zusammenhalt und der gemeinsame Erfolg: Mitarbeitende und Teams einbinden, mitnehmen, motivieren und begeistern. Mitarbeiterkommunikation, Motivation und Konfliktmanagement nehmen dementsprechend einen sehr hohen Stellenwert ein.
Durch sein Auftreten und seine Art, zu kommunizieren, erreicht er die Menschen und bringt Teams dazu, ihr Bestes zu geben. Er begeistert für die gemeinsam anvisierten Ziele.
Als moderne Führungspersönlichkeit weiß er, wie man erfolgreich ist – als authentischer, geradliniger und transparenter Partner für alle Menschen im Unternehmen. Sein Prinzip ist einfach und anspruchsvoll zugleich: Aufgaben erkennen, Verantwortung übernehmen, Kompetenz zeigen. Durch „Fordern und Fördern“ und diplomatisches Geschick erreicht er gemeinsam den angestrebten Projekt- oder Mandatserfolg.