Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Executive für Restrukturierung und Finanzen in Mittelstand und PE-Unternehmen

  • Krise und Sanierung: CEO, CFO, CRO oder Kaufmännischer Leiter
  • Analyse und Weiterentwicklung von Unternehmensstrategien
  • Liquiditätsmanagement und Transaktionen

„Als Executive für Restrukturierung und Finanzen unterstütze ich mittelständische und PE-Unternehmen.“

Qualifikationen

Promovierter Diplom-Kaufmann 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

FMCG (u.a. Getränke, Lebensmittel, Gesundheit, Pharma, Konsumgüter) 🞄 Handel 🞄 Dienstleistungen (u.a. Personal- und Finanzdienstleistungen) 🞄 Technische Produkte

Stationen

Deutsche Mittelstandsberatung DTMB 🞄 Haarmann Hemmelrath 🞄 Arthur Andersen 🞄 Albi 🞄 Medperion (Careforce/Sanvartis)

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte in der Restrukturierung und Transformation von mittelständischen Unternehmen in Familien- oder PE-Besitz. Er wird vor allem im General Management mandatiert, beispielsweise als CEO, CFO, CRO oder Kaufmännischer Leiter. Wichtige Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in der detaillierten Analyse und Weiterentwicklung von Unternehmensstrategien, Preisverhandlungen mit Kunden und Lieferanten, Controlling-Instrumenten, der Ablauforganisation (Supply Chain), dem Erfolgs- und Liquiditätsmanagement sowie im Transaktions- und Stakeholder-Management.

In einem seiner jüngsten Mandate hat der Interim Manager eine heterogene Unternehmensgruppe in Familienbesitz im Rahmen einer Sanierung (IDW S6) beraten. Um die wirtschaftliche Schieflage zu beseitigen, richtete er das Unternehmen strategisch auf die profitablen Geschäftsbereiche aus und implementierte Instrumente zur Steigerung von Profitabilität und Cashflow. Weitere Projekte der jüngsten Vergangenheit liegen in den Bereichen FMCG (unter anderem Getränke, Lebensmittel, Gesundheit, Pharma, Konsumgüter), Handel und Dienstleistungen (unter anderem Personalvermittlung).

Zahlreiche Projekte mit Rentabilitäts- und Liquiditätswachstum erfolgreich abgeschlossen

Seit 1992 hat der promovierte Diplom-Kaufmann eine Vielzahl von Restrukturierungsprojekten erfolgreich und nachweislich mit Rentabilitäts- und Liquiditätswachstum abgeschlossen. Er wird von den Gesellschaftern, dem Management, den Mitarbeitenden und den Finanzpartnern aufgrund seiner klaren und verbindlichen Kommunikation sehr geschätzt.

Zudem besitzt er eine ausgeprägte Leidenschaft, tragfähige Partnerschaften mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitenden und weiteren Stakeholdern auszubauen und nachhaltig zu entwickeln. Er agiert souverän mit Gesellschaftern, Geschäftsführern und Vorständen ebenso wie mit Führungskräften der zweiten Ebene. Die Geschäftspartner schätzen seine kooperative und kommerzielle Kompetenz.

Wesentliche Bestandteile seiner Berufsphilosophie sind Analysestärke sowie eine strukturierte und strategische Denkweise – ausgerichtet auf den zukünftigen, konkret messbaren Erfolg von Unternehmen.

Sein Führungsstil ist gradlinig, werte- und teamorientiert mit klarer, authentischer Kommunikation und hohem Engagement.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals