Mehr Informationen über diese Interim Managerin
Die Interim Managerin ist mit Herzblut Einkäuferin – seit rund drei Jahrzehnten. Ihrer Erfahrung nach hat der Einkauf in den letzten zehn Jahren eine der größten Entwicklungen in den Unternehmensfunktionen gemacht. Durch die sich immer weiter verbessernden Werkzeuge sind die meisten technisch beherrschbaren Problemfelder bekannt. Menschen und Prozesse hingegen können mitunter nicht mehr Schritt halten. Daher zeigt die Interim Managerin ihre Expertise und ihre Leidenschaft für den Einkauf insbesondere im empathischen und engagierten Umgang mit den Menschen, die im Einkauf arbeiten und handeln.
Die Interim Managerin hat den Einkauf von der Pike auf erfahren. Daneben absolvierte sie weiterführende Studiengänge (BWL) und erhöhte durch Einkäuferqualifizierungen ihre Einkaufsexpertise. Vor der selbstständigen Tätigkeit war sie 20 Jahre in einem Produktionsverbindungshandel und der Defence-Industrie tätig. Ihre Branchenerfahrungen in Interim Projekten sind breitbandig: Sie reichen von der Montanindustrie über den Schiffbau bis hin zu Medizintechnik und Elektroindustrie.
Als erfahrene Einkaufsexpertin verfügt die Interim Managerin über das notwendige Fingerspitzengefühl, an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Dies können die Mitarbeitenden sein, die in den rasanten Entwicklungsschritten nicht mehr mitkommen, oder Prozesse, die nicht angepackt werden. Die Interim Managerin agiert aktiv und ohne Allüren an den Schnittstellen zu den Fachabteilungen. So öffnet sie neue Türen in der Zusammenarbeit des Einkaufs und den jeweiligen Fachabteilungen. Zudem hinterfragt sie offen und transparent eingefahrene Wege mit Lieferanten und geht Alternativen konsequent an. „Heilige Kühe“ und selbstgemachte Monopolisten zählen für die Interim Managerin zu den besonders wichtigen Ansatzpunkten im Veränderungsmanagement.
Als stark nachgefragte Trainerin und Dozentin bietet sie das Wissen und Know-how den Mitarbeitenden quasi nebenbei an. Am Ende eines Projekts wachsen Teams zusammen. Es entsteht neue Einkaufsmotivation und eine offene und transparente Lieferantenkommunikation.